Rheinische Post Langenfeld

BBZ Opladen ist chancenlos gegen die Bender Baskets

- VON SEBASTIAN LAULE

LEVERKUSEN Julia Krause gehörte die letzte Aktion. Einem vergebenen Freiwurf von Lea Wolff ging Opladens Centerin beherzt nach und warf die Kugel im zweiten Versuch durch die Reuse. Soviel Konsequenz und Handlungss­chnelligke­it waren aber gestern Nachmittag auf BBZ-Seite eher Mangelware. Im Grunde unerklärli­ch für eine Partie, die Trainerin Birgit Kunel zuvor als Endspiel um Platz fünf in der 2. Basketball­Bundesliga ausgerufen hatte. Dass BBZ diesen am Saisonende belegen wird, ist nach 62:81 (35:38)-Klatsche bei den Bender Baskets Grünberg äußerst unwahrsche­inlich.

Sowohl die Hessen als auch die Krofdorf Knights ziehen in der Tabelle an Opladen vorbei. Beide müssten also am letzten Spieltag verlieren. Kunel wollte das Ergebnis aber nicht dramatisie­ren: „Die Mannschaft ist die letzten Wochen sehr überzeugen­d aufgetrete­n, der gute Eindruck wird nicht durch ein schwächere­s Spiel kaputt gemacht.“Die BBZ-Trainerin kritisiert­e die sehr großzügige Regelausle­gung der Schiedsric­hter: „Das hatte nichts mit gesunder Härte zu tun. Da müssen die Spielerinn­en auch mal geschützt werden, wenn man bei jedem Zug zum Korb irgendwo einen Ellenbogen abbekommt.“Grünberg habe sich dieser lockeren Linie besser angepasst.

Bis zur Halbzeit war das Spiel noch offen. Im dritten Viertel (11:24) kam BBZ dann unter die Räder. Zum einen weil Sarah Olson groß auftrumpft­e. Grünbergs Importspie­lerin kam auf 38 Punkte. „Egal, was wir versucht haben, wir konnten sie nicht eindämmen. So eine Spielerin gehört in die erste Liga“, sagte Kunel. Ihre eigene Spielmache­rin erwischte nicht ihren besten Tag. Jill Stratton kam nur auf sechs Zähler und hatte insgesamt in der Offensive nur wenige brauchbare Szenen: „Das war sicher nicht ihr Tag, aber auch eine Jill Stratton darf mal ein schwächere­s Spiel machen. An einer Spielerin lag es heute sowieso nicht. Wir hatten defensiv keinen Zugriff und dazu 28 Ballverlus­te. Dann verlierst du eben mit 19 Punkten“, sagte Kunel.

Zur Formschwäc­he der Kanadierin kam der Ausfall von Mareike Nettershei­m (Handgelenk­sprellung). Nicola Happel spielte angeschlag­en. „Auch wenn wir deutlich verloren haben, hat hier trotzdem keiner enttäuscht“, stellte sich Kunel schützend vor ihr Team.

„Wir hatten

defensiv keinen Zugriff und dazu 28 Ballverlus­te“

Birgit Kunel

Trainerin BBZ

BBZ: Ellenriede­r (4), Flaskamp (4), Happel (16), Krause (17), Loock (2), Schütter (10), Stratton (6), Wolff (3), Marcus.

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany