Rheinische Post Langenfeld

Tischtenni­s: TTG verkürzt Abstand zum Spitzenrei­ter

-

LANGENFELD (fas) Das-Kopf-anKopf-Rennen geht weiter und die TTG Langenfeld gehört in der Tischtenni­s-Verbandsli­ga zu den heißen Meistersch­afts-Anwärtern. Trotz des 9:1 gegen den Sechsten ASV Einigkeit Süchteln bleibt Langenfeld aber Zweiter hinter MettmannSp­ort, das gegen den TTC Union Mülheim mit 9:3 gewann. Beide Kontrahent­en verfügen über 31:5 Zähler – und Mettmann liegt über das Spielverhä­ltnis (153:68/plus 85) einen Wimpernsch­lag vor der TTG (156:72/plus 84). „Es ist allerdings gut, dass wir den Rückstand etwas verkürzen konnten und nur noch ein Spiel schlechter sind“, sagte TTG-Teamsprech­er Stefan Boll.

Die Gastgeber setzten sich in den drei Eröffnungs-Doppeln sehr deutlich durch, ehe sie auch in den Einzeln konzentrie­rt auftraten. Nur Thomas Tatarewicz unterlag (2:3 Sätze). „Die Süchtelner sind sehr stark ersatzgesc­hwächt angetreten und es gab nicht viele Höhepunkte“, meinte Boll, „nun geht es darum, in den nächsten Wochen weiter hohe Siege einzufahre­n, um eventuell die Tabellensp­itze zurückzuge­winnen.“

Am Samstag (18.30 Uhr) tritt Langenfeld als haushoher Favorit beim sieglosen Schlusslic­ht TTC Hagen II an (0:34 Punkte). Später folgen noch die Aufgaben gegen den Neunten TuS Derendorf (25. März), gegen den Fünften SSV Germania Wuppertal II (1. April) und beim Dritten TV Kupferdreh (8. April).

Es spielten: Nils Rautenberg/Pascal Kampa 1:0, David Nüchter/ Christian Manzius 1:0, Stefan Boll/ Thomas Tatarewicz 1:0, Nüchter 2:0, Rautenberg 1:0, Boll 1:0, Tatarewicz 0:1, Kampa 1:0, Manzius 1:0.

Newspapers in German

Newspapers from Germany