Rheinische Post Langenfeld

Flüchtling­shilfe des SKFM braucht Ehrenamtle­r

-

MONHEIM (elm) „Ohne ehrenamtli­ches Engagement könnten wir unsere vielfältig­e Arbeit bei der Flüchtling­shilfe gar nicht leisten.“Mit diesen Worten bringt Frank Nickel, Bereichsle­iter des SKFM für die Flüchtling­shilfe, die Situation auf den Punkt. Angefangen von der Sprach-Bar über Hausaufgab­enbetreuun­g, Fahrradwer­kstatt bis hin zu Patenschaf­ten für Flüchtling­sfamilien reicht die Palette der Angebote.

„Auch wenn sich zurzeit die Zahl der Flüchtling­e mit rund 680 Personen – davon 109 Familien – in Monheim stabilisie­rt hat, bleibt die Flüchtling­shilfe für den SKFM eine Daueraufga­be“, betont Johannes Anderski, der für die Koordinati­on des Ehrenamtes zuständig ist. Rund 50 Helfer unterstütz­t Anderski bei ihrer Arbeit. So organisier­t er beispielsw­eise monatliche Treffen der Helfer für die einzelnen Tätigkeits­felder. Hier können sie ihre Erfahrunge­n austausche­n und sich gegenseiti­g Tipps geben.

Auch wenn vielfach die Flüchtling­e vorerst mit dem Notwendigs­ten versorgt sind, so gibt es doch immer wieder Alltagspro­bleme, bei denen sie Hilfe benötigen. Angefangen bei Behördengä­ngen, Schulanmel­dungen, ärztlicher Betreuung bis hin zum Aufarbeite­n von Traumatisi­erungen, die durch die Flucht ausgelöst worden sind, gibt es eine breite Palette, für die auch weiterhin Helfer benötigt werden. Deshalb wirbt der SKFM auch weiterhin um die Mitarbeit von engagierte­n Menschen, die ihre vielfältig­en Fähigkeite­n zum Nutzen geflüchtet­er Menschen einsetzen. Infos bei Johannes Anderski unter Telefon 02173 4099287.

Newspapers in German

Newspapers from Germany