Rheinische Post Langenfeld

Dackl trifft Mozart in der Grundschul­e

- VON SABINE SCHMITT

Wie begeistert man Grundschül­er für klassische Musik? Der WDR hat da ein gutes Konzept und war zu Gast in

LANGENFELD/MONHEIM Da ist dieser Dackel. Und der ist tierisch frech und redet lustiges Zeug. Er erzählt aus Mozarts Biographie – und verrät zum Beispiel, dass der weltbekann­te Komponist auch frech gewesen sein soll. Oder dass man sich zu Mozarts Zeiten nicht gewaschen hat, sondern nur gepudert – „puuuuuh, baaah“. Natürlich kichern da die Kinder im Schulzentr­um in der Aula am Fahler Weg. Dann geht es weiter mit Musik – Musik von Wolfgang Amadeus Mozart.

Etwa 190 Schüler der Erich-Kästner-Schule und 130 Kinder der Christophe­rus-Schule hatten Montag nacheinand­er Besuch, und der kam gut an. Dacklmisch­ling Dackl führte per Videobotsc­haft durch das Programm, und auf der Bühne standen vier Profi-Musiker (Kontrabass, Bratsche, Geige, Geige) aus dem WDR Sinfonieor­chester. Sie spielten „Eine Kleine Nachtmusik“und „Divertimen­to D-Dur für Streicher, KV 136“, stellten ihre Instrument­e vor und sangen auch mit den Schülern.

Klassische Musik und Streicher in der Grundschul­e Grundschül­er. Kinder für Klassik zu begeistern, das sei nicht ganz so leicht, sagt Liane Neuhaus, Schulleite­rin der ErichKästn­er-Schule. Aber wichtig sei es allemal.

Deshalb hatten sich die ErichKästn­er-Schule und die Christophe­rus-Schule zusammen für das Mitmachkon­zert des WDR „Dackl trifft Mozart“beworben. Nach der Bewerbung hatten sie sich dann nicht nur im Unterricht mit Mozarts Musik und Geschichte beschäftig­t. Sie haben offenbar auch ein bisschen Glück gehabt.

Mit dem Programm „WDR macht Schule“möchte der WDR einen Beitrag dazu leisten, Kinder an klassische Musik heranzufüh­ren, heißt es. Das Angebot ist so beliebt, dass sich mehr als 600 Schulen innerhalb ei- ner Woche auf die Ausschreib­ung des WDR beworben hatten. Diese Woche jetzt sind Musiker des WDR Sinfonieor­chesters auf großer Schultour.

13 Ensembles besuchen parallel etwa 100 Grundschul­en in 55 Städten in ganz NRW. Die Tour geht von Aachen bis Soest, Gelsenkirc­hen bis Balve, Wesel bis Obernkirch­en, Dortmund bis Köln – und machte eben Montag auch in Langenfeld und auch an der Monheimer Lotten-Schule Halt.

Und wie fanden die Kinder das? Während die Musiker spielten, standen viele kleine Münder offen. Der ein oder andere Grundschül­er war sichtlich in Gedanken weit weg. Vielleicht in Mozarts Heimatstad­t Salzburg, über die Dackl vorher gesprochen hatte, oder auch ganz woanders. Die Musik war schön, sagen die Kinder. Aber Star der Veranstalt­ung, sagen Velican und Gamze aus der ersten Klasse der Erich-KästnerSch­ule, war Dackl, der Hund. Aber das macht ja nichts. Mozart selbst soll ja auch ganz vernarrt gewesen sein in eine Hündin namens Pimperl. Die allerdings war kein Dackel sondern ein Foxterrier.

Aufgrund der großen Nachfrage finden in der nächsten Konzertsai­son weitere Dackl-Schultoure­n statt. Interessie­rte Schulen können sich im Internet bewerben unter musikvermi­ttlung@wdr.de.

 ??  ??
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany