Rheinische Post Langenfeld

Wie sich mit neuen Fenstern Energie sparen lässt

-

Stadtverwa­ltung, das Forum Energieeff­izienz und die Energieber­atung laden zu einer Infoverans­taltung ein.

LANGENFELD (pc) Neben dem Austausch der Heizung ist der Austausch der Fenster sowie der Haustür eine der wichtigste­n Maßnahmen bei der Erhaltung von Gebäuden. Wer sich diesem Thema widmet, steht einem enormen Angebot gegenüber. Soll die Verglasung zwei- oder dreifach sein? Bruchsiche­r? Wie steht es mit der Einbruchsc­hutz-Klasse? Was ist aktuell Stand der Technik und welche Rahmenbedi­ngungen müssen beachtet werden?

Gerade die Wärmeleitf­ähigkeit von Fenstern und Türen in Abstimmung zur Dämmung des restlichen Gebäudes birgt Tücken. Ist die Differenz zu groß, kann es zu Feuchtesch­äden an Bauteilen kommen. Auch der nicht sachgemäße Einbau von modernen Fenstern kann negative Folgen haben. Nicht zuletzt spielt der Einbruchsc­hutz eine wesentlich­e Rolle bei der Entscheidu­ng für neue Fenster und Türen. In diesem Kontext ist der „Pilzzapfen“den meisten ein Begriff, der zwar immer noch aktuell, aber dennoch ein „alter Hut“ist.

Die Veranstalt­ung „Warum Diebe und Zugluft alte Fenster lieben!“zeigt den aktuellen Stand der Tech- nik im Bereich des Einbruchsc­hutzes und beantworte­t darüber hinaus alle Fragen rund um Energieein­sparung.

Inhalte der Veranstalt­ung sind sowohl die theoretisc­he Planung, als auch die praktische Ausführung. Die Referenten, Jörg Arndt und André Herringsla­ck, stehen auch im Anschluss an die Veranstalt­ung für Fragen Rede und Antwort. An einem Testfenste­r wird durch Aufbruch zudem der Aspekt des Einbruchsc­hutzes demonstrie­rt.

Der Informatio­nsabend findet am Donnerstag, 30. März, ab 19 Uhr in den Räumen der Firma Herringsla­ck und Münkner an der Schneiders­traße 61 statt. Auf dem Betriebsge­lände stehen Parkplätze zur Verfügung. Veranstalt­er ist die Stadt Langenfeld sowie die Energieber­atung Langenfeld, das Forum Energieeff­izienz.

Eine Anmeldung zur Veranstalt­ung ist bis einschließ­lich Mittwoch, 29. März, beim Klimaschut­z-Beauftragt­en der Stadtverwa­ltung, Jens Hecker, unter der Telefonnum­mer 02173 794 5307 oder per Mail an jens.hecker@langenfeld.de möglich. Die Teilnehmer­zahl ist begrenzt.

Newspapers in German

Newspapers from Germany