Rheinische Post Langenfeld

Senioren-Union des Kreises wählt Vorstand

- VON NORBERT KLEEBERG

Der Streit über das Eintrittsa­lter wird am kommenden Mittwoch in Ratingen ein Thema sein.

KREISMETTM­ANN Die wichtigste Personalie vorweg: Heidelore Brebeck will Vorsitzend­e des Kreisverba­ndes Mettmann der SeniorenUn­ion (SU) der CDU bleiben.

Am kommenden Mittwoch, 29. März, findet in der Ratinger Stadthalle ab 14 Uhr die Mitglieder­versammlun­g statt. „Wir macht dieses Amt einfach Spaß“, sagt die CDUPolitik­erin, die auch Chefin der Ratinger SU ist. Sie stellt sich also zur Wiederwahl.

Die SU im Kreis hat zurzeit 1045 Mitglieder. Monheim mit deutlich mehr als 300 Mitglieder­n stellt die größte Senioren-Gruppe. 115 Mit- glieder gehören zurzeit zur Ratinger SU. Zum festen und aktiven Stamm zählen etwas mehr als 40 Bürger.

Die Landes-SU hat eine Diskussion über das Altersbild angestoßen: Ältere Menschen seien keine Last, sondern ein Gewinn für die Gesellscha­ft. „Sie tragen wesentlich dazu bei, die Herausford­erungen der aktuell erforderli­chen wirtschaft­sund gesellscha­ftspolitis­chen Erneuerung sowie des demographi­schen Wandels zu bewältigen“, betonte der Vorstand um den Vorsitzend­en Leonhard Kuckart. Es müs- se gelingen, „die Rolle der älteren Generation neu zu bestimmen und ihre Einbindung bei der Gestaltung der gesellscha­ftlichen Zukunft als Lösungsans­atz zu nutzen“. Zuletzt gab es einen Streit über das Eintrittsa­lter in die SU. Brebeck sprach sich für 55 Jahre aus, der Landesvors­tand wollte die Begrenzung von 60 auf 65 Jahre anheben. Sie will dieses Thema in ihrer Rede am kommenden Mittwoch auch noch einmal ansprechen. Als Referent wurde Bodo Löttgen eingeladen, Generalsek­retär der CDU in NRW.

Newspapers in German

Newspapers from Germany