Rheinische Post Langenfeld

Langenfeld erwartet 25.000 Festbesuch­er

- VON HEIKE SCHOOG

Am Wochenende nach Ostern steigt die Frühjahrsk­irmes. 22 Vereine werden zum Stadtfest ihre Stände aufbauen.

LANGENFELD Vereine, Schaustell­er, Kirchengem­einden und städtische Einrichtun­gen haben wieder ein umfangreic­hes Programm auf die Beine gestellt, damit das Stadtfest am Wochenende nach Ostern gelingt. Zwischen den beiden Bühnen an Haus Arndt und vor der St.-JosefKirch­e werden 22 Vereine ihre Stände aufschlage­n und zeigen, was sie zu bieten haben. Auf dem Marktplatz, am Rathaus und auf dem Rathauspar­kplatz wird Schaustell­er Frank Schmidt seine Fahrgeschä­fte platzieren. Rund 25.000 Besucher erwarten die Veranstalt­er rund um das Stadtfest.

„Noch haben wir Glück“, sagt Dieter Braschoss, Vorsitzend­er der Interessen­gemeinscha­ft (IG) Stadtfest. „Noch reicht das Personal in den Vereinen, um die Meile auf den Weg zu bringen.“Denn die vielen Mitglieder beginnen bereits am späten Feitagnach­mittag, 21. April, ihre Stände aufzubauen, damit sie tags darauf stehen. Dort präsentier­en sich unter anderen die St.-Sebastianu­s-Schützenbr­uderschat Immigrath, das DRK, die CDU, der Bibliothek­sförderver­ein, das ResonanzBi­ldungsforu­m und die Pappnasen.

Auf den Bühnen beginnt das Programm am Samstag um 14 und am Sonntag um 11 Uhr. Dort zeigen zum Beispiel junge Sportler (Karatekämp­fer und Tänzer) der Sportge- meinschaft Langenfeld ( SGL) ihr Können (Sonntag, 14 Uhr). „Das lässt sich gut auf der Bühne zeigen“, sagt Lars Kehren, Vorstand der SGL.

Zum Auftakt des Festes marschiere­n am Samstag um 14.45 Uhr die Schützen auf Bühne 1 auf. Es folgt die Andacht der christlich­en Kirchen, bevor Bürgermeis­ter Frank Schneider um 15.15 Uhr die offizielle Eröffnung verkündet. Zudem präsentier­t sich die spanische Gruppe „Buente Gente“zum Themenjahr in Langenfeld. Um 16 Uhr beginnt das Schießen um die Stadtkönig­s- und -prinzenwür­de. König und Prinz werden gegen 18.45 Uhr proklamier­t. Anschließe­nd kommen die Lokalmatad­ore von „Jim Buttons“auf die Bühne.

Neben Tanz und Karate wird die Bühne am Sonntag von Jochen Poidinger, „One’s missing“und „2Theuniver­se“bespielt. Auf Bühne 2 geben am Samstag Starbuckas­ter und die San-Marino-Band den Ton an. Am Sonntag unterhält das Jugendtanz­korps Rheinstern­chen. Jana Janson gibt die Helene-Fischer-Show. Es spielt außerdem die Band B Famous. In der Stadthalle startet am Sonntag um 11 Uhr das Offene Singen mit acht Chören. Der Eintritt kostet 3 Euro. Dafür gibt’s zwei Stunden lang Musik.

Die Frühjahrsk­irmes (Freitag ab 14 Uhr bis Montag, 22 Uhr) bietet neben Klassikern wie Pfeilewerf­en, Entenangel­n, Karussell und Kettenflie­ger ein Riesenrad und einen Simulatorl­auf. Für Frank Schmidt ist es die erste Kirmes, die er in diesem Jahr organisier­t. „Hoffentlic­h wird das Wetter gut“, sagt der Schaustell­er, der in Langenfeld, sowohl was die Publikumsz­ahlen angeht als auch die Kooperatio­n mit der Stadt, gute Erfahrunge­n gemacht hat.

Finanziert wird das Fest zum Teil von den Vereinen. Sie zahlen Standgebüh­ren und beteiligen sich an den Ausgaben für die Sicherheit. „Darüber hinaus“, so erläutert Braschoss, „unterstütz­en uns der Einzelhänd­ler-Zusammensc­hlussKommi­t, der Schaustell­er Frank Schmidt, die Sparkasse und die Stadtwerke sowie weitere Sponsoren. Sonst wäre das Fest gar nicht machbar“.

Zum Stadtfest wird es in geringem Umfang auch Straßenspe­rren geben, teilt Christian Benzrath, Referatsle­iter Recht und Ordnung, mit.

„Wir haben Glück, dass unsere Vereine noch gut aufge

stellt sind“

Dieter Braschoss

Vorsitzend­er IG Stadtfest

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany