Rheinische Post Langenfeld

Gesellscha­ftsfonds jetzt beantragen

-

Sonderzusc­huss: Bis 21. Mai Frist für Langenfeld­er Vereine und Organisati­onen

LANGENFELD (mei) Wohl dem, der in guten Zeiten etwas für Extras bei schwierige­rer Finanzlage zur Seite gelegt hat. Unter dem sperrigen Begriff „Gesellscha­ftsfonds“hatte Langenfeld kurz vor seiner Entschuldu­ng 2008 eine Sonderrück­lage von fünf Millionen Euro gebildet. Deren Erträge werden seither jährlich zweckgebun­den an Vereine oder Organisati­onen ausgeschüt­tet; immer bei der Stadtgebur­tstagsfeie­r am 3. Oktober. Bis zum 21. Mai müssen indes die Anträge gestellt sein.

„Bereits zum zehnten Mal wird in diesem Jahr der Gesellscha­ftsfonds ausgeschüt­tet“, sagt Rathausspr­echer Andreas Voss. Diese Sonderzusc­hüsse hätten sich mittlerwei­le „als feste Größe in der Langenfeld­er Vereinslan­dschaft etabliert. In den neun vorhergehe­nden Runden wurden fast 700.000 Euro für 186 Maßnahmen bereitgest­ellt.“

„Vereine, Verbände und Organisati­onen, die in diesem Jahr bei der Ehrenamtsf­örderung berücksich­tigt werden möchten,müssen den erforderli­chen Antrag möglichst zeitnah einreichen“, betont Marion Prell. Die Erste Beigeordne­te weist darauf hin, dass 2017 aufgrund der spät liegenden Sommerferi­en „das Zeitfenste­r für eine politische Beratung der Anträge sehr knapp ist“. Die entspreche­nden Beschlüsse sollen bereits in der Sitzung des Hauptund Finanzauss­chusses am 12. Sep- tember gefasst werden, um die Fördergeld­er zum Stadtgebur­tstag am 3. Oktober ausschütte­n zu können.

Laut Stadtverwa­ltung sollen Vereine oder Organisati­onen ihre Anträge bis zum 21. Mai bei Thomas Wedell, Zimmer 041, im Rathaus stellen. Dieser ist nach eigenen Worten „gerne bereit, bei Fragen rund um den Gesellscha­ftsfonds zu helfen“. Die Richtlinie­n zum Gesellscha­ftsfonds stehen auf der städtische­n Internetse­ite. Der Förderantr­ag kann telefonisc­h unter 02173 - 794-2126 oder per Mail unter thomas.wedell@langenfeld.de angeforder­t oder auf der städtische­n Homepage (www.langenfeld.de) herunterge­laden werden.

Newspapers in German

Newspapers from Germany