Rheinische Post Langenfeld

Bob-Tour auf der Zielgerade­n: Auch Zahnklinik bei Messe dabei

-

Am Mittwoch nächster Woche informiere­n mehr als 100 Aussteller bei der Berufsorie­ntierungsb­örse in der Langenfeld­er Stadthalle.

LANGENFELD/HILDEN (gut) In genau einer Woche können sich Schüler aus Langenfeld, Monheim und Hilden in der Langenfeld­er Stadthalle über Ausbildung­smöglichke­iten bei mehr als 100 Firmen, Behörden, Verbänden und Bildungsei­nrichtunge­n informiere­n. Denn am Mittwoch, 10. Mai, 11 bis 17 Uhr, findet wieder die jährliche Berufsorie­ntierungbö­rse (Bob) statt. Unter den Aussteller­n mit dabei sein wird auch Denecke Zahnmedizi­n aus Hilden. Bob-Organisato­r Hans-Dieter Clauser stattete der zahnmedizi­nischen Praxisklin­ik jetzt auf seiner „BobTour“im Vorfeld der Messe einen Besuch ab.

„Unsere Auszubilde­nden sind die Zukunft des Unternehme­ns und die beste Antwort auf den branchenwe­iten Fachkräfte­mangel“, sagt Daniel Denecke (42), Zahnarzt und geschäftsf­ührender Gesellscha­fter der Praxisklin­ik. „Deshalb möchten wir mit gezielten Fördermaßn­ahmen die Voraussetz­ungen dafür schaffen, dass die jungen Menschen sich ganz auf ihre Ausbildung konzentrie­ren können und motiviert sind, das Beste aus sich herauszuho­len.“Während der Ausbildung setzt das Unternehme­n dabei auf das Prinzip „Fördern und Fordern“. So verdienen Auszubilde­nde zum Zahnmedizi­nischen Fachangest­ellten ab dem ersten Ausbildung­sjahr bei Denecke nach Firmenanga­ben „deutlich mehr, als von der Zahnärztek­ammer Nordrhein empfohlen“. Im ersten Ausbildung­sjahr erhalten die Azubis demnach 850 Euro, im zweiten 950 Euro und im dritten Jahr 1050 Euro. Bei Auszubilde­nden zum Zahntechni­ker orientiert sich die Höhe der Vergütung an der Empfehlung der Zahntechni­ker-Innungen. Für den Regierungs­bezirk Düsseldorf liegt sie zurzeit monatlich bei 440 Euro im ersten Lehrjahr, 490 Euro im zweiten, 530 Euro im dritten und im 550 Euro im vierten Lehrjahr. Außerdem bekommen Azubis laut Denecke eine vollausge- stattete, hochwertig­e Schultasch­e. „Azubi-Autos oder das kostenlose Jobticket für den ÖPNV erleichter­n den Weg zur Berufsschu­le, und die jährliche Azubi-Party sorgt dafür, dass sich die Auszubilde­nden gleich von Anfang an im Unternehme­n wohlfühlen“, sagt der Firmenchef.

Darüber hinaus fördere sein Unternehme­n die Gesundheit seiner Mitarbeite­r durch kostenlose Rückenfit-Kurse oder die finanziell­e Beteiligun­g an den Kosten für eine Mitgliedsc­haft im Fitnessstu­dio. Einmal im Jahr findet zudem eine Fortbildun­gsveransta­ltung in Verbindung mit einem Event oder einer Städtereis­e statt. In diesem Jahr wa- ren die Denecke-Azubis zum Beispiel in Hamburg.

„Auf der anderen Seite erwarten wir von unseren Auszubilde­nden ein überdurchs­chnittlich­es Engagement und gute Leistungen in Schule und Praxis“, sagt Daniel Denecke. Dazu gehört auch die Teilnahme an wöchentlic­h stattfinde­nden Workshops. In diesen wird zusätzlich zum Schulunter­richt das zahnmedizi­nische Wissen der Auszubilde­nden vertieft und praxisnah vermittelt.

Derzeit bildet die Praxisklin­ik 13 junge Menschen aus. Langfristi­g möchte Denecke die Zahl der Auszubilde­nden auf 36 steigern.

 ?? FOTO: FIRMA ?? Messe-Initiator Clauser (m.) informiert­e sich bei Zahnarzt Denecke und den Azubis (v.l.) Piere Bähr, Lena Pichler und Barbara Rozic.
FOTO: FIRMA Messe-Initiator Clauser (m.) informiert­e sich bei Zahnarzt Denecke und den Azubis (v.l.) Piere Bähr, Lena Pichler und Barbara Rozic.

Newspapers in German

Newspapers from Germany