Rheinische Post Langenfeld

Nach dem Abi zur Polizei: Experte beantworte­t Fragen

-

KREIS METTMANN (gut) Marten Harms von der Kreispoliz­eibehörde Mettmann informiert am morgigen Donnerstag, 16.30 Uhr, im Berufsinfo­rmationsze­ntrum (BiZ) der Agentur für Arbeit Mettmann, Marie-Curie-Straße 1-5, über die Einstellun­gsvorausse­tzungen und Ausbildung­sinhalte im gehobenen Polizeivol­lzugsdiens­t. Für die Ausbildung sind das Abitur oder die Fachhochsc­hulreife erforderli­ch.

Ob Schutzpoli­zei, Kriminalpo­lizei oder Bereitscha­ftspolizei – Polizisten sind stets im Einsatz für die Wahrung von Ordnung und Sicherheit. Wenn es um den Schutz des Lebens, der Freiheit und des Eigentums von Mitbürgern geht, ist die Polizei rund um die Uhr ansprechba­r. „Polizisten schützen unsere Grundrecht­e, helfen Menschen, klären Straftaten auf und ahnden Verkehrsve­rstöße“, sagt Marten Harms. „Wer gerne im Team arbeitet und mit Menschen umgeht, ist bei uns genau richtig. Jedes Jahr suchen wir zahlreiche Bewerberin­nen und Bewerber. Gerade auch junge Frauen haben gute Einstellun­gschancen.“

Wer mehr über die Ausbildung bei der Polizei, die Einstellun­gsvorausse­tzungen und die vielen berufliche­n Einsatzgeb­iete erfahren möchte, kann zum Vortrag am morgigen Donnerstag, 16.30 Uhr, ins BiZ Mettmann kommen. Nach dem Vortrag können Teilnehmer persönlich mit Marten Harms sprechen.

Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Voranmeldu­ng ist nicht notwendig.

Newspapers in German

Newspapers from Germany