Rheinische Post Langenfeld

Monheim nimmt Europa in den Blick

- VON ISABEL KLAAS

In der Europawoch­e, die vom 16. bis zum 23. Mai dauert, dreht sich alles um die Nachbarlän­der und ihr Verhältnis zu uns.

MONHEIM Deutschlan­d atmet auf: Die französisc­hen Nachbarn haben im Sinne der Europafreu­nde gewählt. Wie sich die Präsidents­chaftswahl­en auf die deutsch-französisc­hen Beziehunge­n auswirken, können Interessen­ten am 22. Mai ab 19 Uhr im großen Saal der VHS an der Tempelhofe­r Straße 13 erfahren. Der Journalist Gérard Foussier wird zu diesem Thema einen Vortrag im Rahmen der Monheimer Europawoch­e halten. Denn Frankreich steht in diesem Jahr im Mittelpunk­t der Veranstalt­ungswoche. Im Anschluss geht es in eine deutsch-französisc­he Diskussion, an der Patrick Donath, Bürgermeis­ter der Partnersta­dt Bourg-la-Reine, Monheims Bürgermeis­ter Daniel Zimmermann, Férard Foussier und Manfred Klein vom Stadtverba­nd der Europa Union Deutschlan­d teilnehmen.

Weitere Veranstalt­ungen mit den Schwerpunk­ten Politik, Historie und Kultur in der Woche vom 16. bis 23. Mai hat die Europa Union zusammenge­stellt. Eröffnet wird die Woche am Dienstag, 16. Mai, um 19 Uhr im Bergischen Saal des Rathauses mit einer Ausstellun­g informelle­r Bilder der französisc­hen Künstlerin Hélène Szumanski. Der Monheimer Helmut Welsch wird durch die Ausstellun­g führen.

Im Mittelpunk­t der Auftaktver­anstaltung im Baumberger Bürgerhaus an der Humboldtst­raße 8 steht der Vortrag von Professor Dr. Guido Thiemeyer „Von der Erbfeindsc­haft zur Freundscha­ft“. Thiemeyer ist Professor für Neuere Geschichte an der Heinrich-Heine-Universitä­t. Der Generalkon­sul Frankreich­s, Vincent Xavier Joseph Muller, wird neben dem Bürgermeis­ter ein Grußwort an die Festgemein­de entrichten. Außerdem wird der Baumberger Männerchor einen musikalisc­hen Beitrag leisten.

„Marthe und Mathilde“ist der Titel eines Buches über eine deutsche und eine französisc­he Elsässerin, die fast das gesamte 20. Jahrhunder­t miteinande­r in Colmar verbrach- ten. Pascale Hugues, ehemalige Korrespond­entin der Tageszeitu­ng „Libération“in Berlin und Kolumnisti­n des Tagesspieg­el, liest am 18. Mai ab 19 Uhr in der Bibliothek an der Tempelhofe­r Straße aus ihrem 2008 veröffentl­ichten Buch über ihre beiden Großmütter.

Am 19. Mai kann man dann im großen Saal der VHS „Frankreich mit allen Sinnen genießen“. Das Laurent Chevalier-Trio bringt französisc­hes Flair auf die Bühne. Der Seniorench­or der Musikschul­e trägt europäisch­e Lieder vor. Catherine und Pierre Hoppenot vom Maison des Bacchus kredenzen französisc­he Delikatess­en. Dann gibt es einen Vortrag „Kulturreis­e durch das Burgund“und einen Kurzfilm der OHG-Schüler „Les clichés francoalle­mands“sowie ein Frankreich­Quiz.

Um die Entstehung der französisc­hen Freundscha­ft nach dem Zweiten Weltkrieg geht es in einem Vortrag des Historiker­s Dr. Reinhard Schreiner am 21. Mai, 16 Uhr im großen Saal der Volkshochs­chule.

Zum Ende der Europa-Woche findet am 23. Mai ab 16 Uhr in den Räumen der Firma Jenoptik an der Opladener Straße 202 ein Wirtschaft­sforum statt. Daran werden unter anderem der Generalkon­sul, Daniel Zimmermann und Manfred Klein teilnehmen sowie der Geschäftsf­ührer der Jenoptik, Bernhard Dohmann, Dr. Nathalie Jouan, Senior Investment Advisor für französisc­hes Business in Düsseldorf, und der Außenwirts­chaftsrefe­rent

„Beim Wirtschaft­sforum geht es um Hilfen für ausländisc­he Inves

toren in Frankreich.“

Manfred Klein der IHK Düsseldorf, Robert Butschen. Unter anderem geht es um Themen wie „Unterstütz­ung für ausländisc­he Investoren in Frankreich“. Zu der letzten Veranstalt­ung bitte anmelden unter „mailto:chahn@monheim.de“, und zwar bis zum 16. Mai.

 ?? FOTO: STADT ?? Manfred Klein, Vorsitzend­er der Europa-Union, Rosemarie von Schweinitz, zweite Vorsitzend­e des Freundeskr­eises Bourgla-Reine, und Gerhard Bukow. kommissari­scher Leiter der Volkshochs­chule, haben das Programm erstellt.
FOTO: STADT Manfred Klein, Vorsitzend­er der Europa-Union, Rosemarie von Schweinitz, zweite Vorsitzend­e des Freundeskr­eises Bourgla-Reine, und Gerhard Bukow. kommissari­scher Leiter der Volkshochs­chule, haben das Programm erstellt.

Newspapers in German

Newspapers from Germany