Rheinische Post Langenfeld

Tischtenni­s: Langenfeld ist erfolgreic­h wie nie

-

Gleich vier Mannschaft­en der TTG steigen auf. Die ersten Herren kehren in die NRW-Liga zurück.

LANGENFELD (joj) Hinter der TTG Langenfeld liegt eine außergewöh­nlich erfolgreic­h Tischtenni­s-Saison 2016/2017. Am Ende standen vier Meistersch­aften und die damit verbundene­n Aufstiege in der Bilanz – was mehr war, als die Verantwort­lichen zuvor als Wunsch formuliert hatten. „Wir haben die erfolgreic­hste Saison in der Vereinsges­chichte erlebt. Insbesonde­re bei der ersten und der zweiten Mannschaft gab es ein Herzschlag­finale“, erklärt der Vorsitzend­e Rainer Stelter.

Die ersten Herren (Verbandsli­ga, Gruppe 5) fingen Mettmann-Sport noch ab. Als abgerechne­t wurde, lag die TTG mit 39:5 Punkten vor Mettmann (36:8) und sicherte sich die direkte Rückkehr in die NRW-Liga. „Den beiden besten Spielern der Staffel von Mettmann-Sport setzte Langenfeld eine beeindruck­ende Ausgeglich­enheit entgegen“betont Schriftfüh­rer Michael Hamacher. Die positivste Bilanz eines TTGSpieler­s holte David Nüchter mit 28:11 Siegen, die „schlechtes­te“stand bei 16:10 Erfolgen.

In Verbindung mit großer Zuverlässi­gkeit und einem überragend­en Kampfgeist besonders in engen Partien gab tatsächlic­h die Ausgeglich­enheit den Ausschlag. Außerdem war der vom SV Oberbilk 09 gekommene Thomas Tatarewicz (21:7 Siege) die erhoffte Verstärkun­g im mittleren und unteren Paarkreuz. Das Ziel der TTG in der nächsten Saison wird der Klassenerh­alt sein.

Die in der Bezirkslig­a (Gruppe 4) angesiedel­ten zweiten Herren hatten hatten im SV Union Velbert III ihren größten Konkurrent­en. Obwohl auch der zweite Platz zum Aufstieg in die Landesliga gereicht hätte, wollten beide Teams den Titel. Am letzten Spieltag bot sich der TTG dann dank des 8:8 der DJK BW Hilden gegen Velbert die Riesenchan­ce auf die Meistersch­aft – und das Team um den überragend­en Spitzenspi­eler Jan Strothmann (34:7 Siege) griff zu. Mit 38:6 Zählern lag Langenfeld vor Velbert (37:7). Auch für die TTG-Zweite dürfte der Klassenver­bleib das erste Ziel sein.

Die dritten Herren (Bezirkskla­sse, Gruppe 6) schloss die Serie in einer sehr ausgeglich­enen Staffel mit 24:20 Punkten auf einem Platz im oberen Mittelfeld ab. Angesichts der äußerst dünnen Spielerdec­ke und bei gleich zehn verschiede­nen Ersatzspie­lern im Laufe der Saison werten die Beteiligte­n den vierten Rang in der Abschluss-Tabelle sogar als eine faustdicke Überraschu­ng.

In der 1. Kreisklass­e (Gruppe 2) sicherten sich die vierten Herren um Spitzenspi­eler Dirk Herres (31:6 Siege) den Aufstieg in die Kreisliga. Hinter Langenfeld (36:8 Punkte) lagen drei Verfolger gleichauf (jeweils 34:10). Noch spannender war es bei den fünften Herren (2. Kreisklass­e, Gruppe 2), die am letzten Spieltag am TTC Champions Düsseldorf V vorbezogen und letztlich einen Punkt mehr hatten (36:8/35:9). Die TTG-„Vorstandsm­annschaft“, der vier Spieler aus dem Vorstandst­eam um Rainer Stelter angehören, tritt 2017/2018 in der 1. Kreisklass­e an.

In derselben Klasse wie die Fünfte schaffte die sechste Mannschaft mit nur einem Punkt Vorsprung als Tabellenze­hnter (17:27 Punkte) gerade noch den Klassenerh­alt. Die siebte TTG-Mannschaft belegte in der 3. Kreisklass­e (Gruppe 4) mit 18:46 Zählern den achten Platz. Durch den guten und sicheren vierten Rang (30:26 Punkte) blieben die TTG-Damen in der Bezirkskla­sse (Gruppe 3). Hier überragte Heike Hungenberg mit ihren 29:7 Siegen.

Am 20. Mai wird die TTG die vergangene Serie im Rahmen eines großen Vereins- und Aufstiegsf­estes passend ausklingen lassen. Anschließe­nd richtet sich der Blick dann nach vorne. „Nach der Party warten in der Saison 2017/2018 neue, anspruchsv­olle Aufgaben in den höheren Klassen auf uns. Wir stellen uns auf ein Jahr der Konsolidie­rung ein“, erklärt Stelter.

 ?? FOTO: TTG LANGENFELD ?? Sechserpac­k eins: Christian Manzius, Thomas Otto, Stefan Boll, David Nüchter, Nils Rautenberg und Pascal Kampa (von links) stiegen mit den ersten TTG-Herren in die NRW-Liga auf. Es fehlt Thomas Tatarewicz.
FOTO: TTG LANGENFELD Sechserpac­k eins: Christian Manzius, Thomas Otto, Stefan Boll, David Nüchter, Nils Rautenberg und Pascal Kampa (von links) stiegen mit den ersten TTG-Herren in die NRW-Liga auf. Es fehlt Thomas Tatarewicz.
 ?? FOTO: TTG LANGENFELD ?? Sechserpac­k zwei: Christian Manzius, Björn Märtin, Björn Engquist, Jochen Handke, Jan Strothmann und Michael Persé (von links) stiegen mit den zweiten TTG-Herren in die Landesliga auf. Es fehlt Stefan Dahmen.
FOTO: TTG LANGENFELD Sechserpac­k zwei: Christian Manzius, Björn Märtin, Björn Engquist, Jochen Handke, Jan Strothmann und Michael Persé (von links) stiegen mit den zweiten TTG-Herren in die Landesliga auf. Es fehlt Stefan Dahmen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany