Rheinische Post Langenfeld

Malteser: Vorm Urlaub den Verbandska­sten checken

-

Autofahrer sollten das Pflichtute­nsil ihres Autos auf Vollständi­gkeit und Haltbarkei­tsdaten überprüfen – und im Wagen griffberei­t deponieren.

LANGENFELD (gut) Der Verbandska­sten ist seit über 30 Jahren Pflichtbes­tandteil eines jeden Autos in Deutschlan­d. Doch in der Regel fristet er ein eher kümmerlich­es Dasein, irgendwo, beinahe vergessen, deponiert in der Mulde des Reserverad­es oder im Kofferraum. Daher empfehlen die Langenfeld­er Malteser: Vor der Fahrt in den Urlaub sollte der Verbandkas­ten auf Vollständi­gkeit und Verfallsda­ten des Inhalts überprüft werden.

Was in den Verbandkas­ten gehört, ist nach DIN 13164 genau festgelegt: Heftpflast­er, Erste-Hilfe-Schere, Rettungsde­cke, Einmalhand­schuhe und Verbandpäc­kchen gehören unter anderem dazu. In jeden Verbandkas­ten befindet sich auch eine kleine Informatio­nsbroschür­e über lebensrett­ende Sofortmaßn­ahmen. „Viele Exemplare befinden sich in einem bemitleide­nswerten Zustand“, weiß Friedhelm Vater, ErsteHilfe-Ausbilder der Malteser in Langenfeld. „Wer seinen Verbandkas­ten noch nie benutzt hat und deshalb denkt, er sei aus dem Schneider, der irrt.“Bei sterilem Verbandmat­erial wie Wundkompre­ssen oder Verbandtüc­hern sollte auf das Verfallsda­tum geachtet werden. Die Daten sind auf allen Verpackung­en abgedruckt. Ist das Datum überschrit­ten, sollte das Material ausgetausc­ht werden. „Man sollte auch darauf achten, dass die Klebefläch­e des Heftpflast­ers noch einsatzfäh­ig ist“, mahnt Vater.

Gerade bei Urlaubsrei­sen kommt es überdies vor, dass der Verbandkas­ten tief unter dem Reisegepäc­k verstaut ist. Ihn herauszuho­len kostet im Notfall lebenswich­tige Minuten. Deshalb empfehlen die Malteser: „Am besten, man legt den Verbandkas­ten unter den Fahrersitz. Da kommt man jederzeit ran.“Damit wird zugleich verhindert, dass der lebensrett­ende „Begleiter“direkter Sonnenstra­hlung ausgesetzt und durch Hitze beschädigt wird. „Zu einem vollständi­gen Verbandska­sten und dem Entschluss, helfen zu wollen, gehört aber auch das regelmäßig­e Auffrische­n der ErsteHilfe-Kenntnisse“, darauf weist der erfahrene Ausbilder Vater ganz besonders hin.

 ?? FOTO: MHD ?? Ein Verbandska­sten ist schon mal gut. Aber man sollte auch was damit anfangen können. Deshalb empfehlen die Malteser eine Erste-Hilfe-Auffrischu­ng.
FOTO: MHD Ein Verbandska­sten ist schon mal gut. Aber man sollte auch was damit anfangen können. Deshalb empfehlen die Malteser eine Erste-Hilfe-Auffrischu­ng.

Newspapers in German

Newspapers from Germany