Rheinische Post Langenfeld

Lebenshilf­e-Teestube ist jetzt an der Hardt

-

Wöchentlic­he Treffs von Menschen mit und ohne Behinderun­g im Pfarrheim St. Mariä Himmelfahr­t

LANGENFELD (jste) Die Lebenshilf­e hat für die wöchentlic­hen Treffs von Menschen mit und ohne Behinderun­g ein neues Domizil gefunden. Weil die bisher genutzten Containerb­auten Auf dem Sändchen demnächst abgerissen werden, hatte der Verein eine neue Bleibe gesucht. Die katholisch­e Kirche St. Mariä Himmelfahr­t gewährt der Lebenshilf­eTeestube ein neues Dach über dem Kopf. Die Treffen sind an jedem Donnerstag­nachmittag von 16 bis 18 Uhr im Pfarrheim an der Hardt.

„Die Räumlichke­iten hier sind für unsere Weihnachts- und Karnevalsf­eiern von der Größe her sehr geeignet“, sagt Claudia Bierhoff aus dem Teestuben-Team. Mit ihr kümmern sich dort Kordula Eller, Susanne Brinkmann, Natalie Schulze und Heidrun Haagmans um die Gäste. „Wir werden dort mit unseren Besuchern sehr gut feiern können“, merkt Eller an und die anderen Damen des Teams stimmen ihr zu. Gleich am ersten Nachmittag gab es einen regen Besuch. „Wir basteln die Laternen für St. Martin, sie bestehen aus zwei Seiten- und einem Mittelteil“, erzählt Claudia Bierhoff. „Ich habe meine schon fertig“, freut such Besucherin Charlotte und beschäftig­t sich mit einem Puzzle. Auch andere Besucher mögen ebenfalls Puzzles, einige sind mit Kniffel oder anderen Spielen beschäftig­t.

Nach der Ankunft bekommen die Besucher Kaffee, Tee oder Saft serviert und eine Portion Vitamine, bestehend aus Bananen und Äpfeln. „Wenn Not an der Frau ist, helfen meine Töchter Julia und Annkatrin aus, denn wir brauchen jede Hand“, berichtet Bierhoff. Am 16. November wird die offizielle Einweihung der neuen Teestube und St. Martin gefeiert. Bis dahin sind sicher auch alle Laternen fertig.

Nähere Informatio­nen gibt es bei Stefan Stahmann, Leiter des Lebenshilf­e-Wohnverbun­des Langenfeld-Monheim, Tel. 02173 - 49978-0, stefan.stahmann@lebenshilf­emettmann.de.

 ?? FOTO: STEINBRÜCK­ER ?? Zum Basteln der Martinslat­ernen gibt es in der Teestube der Lebenshilf­e warme oder kalte Getränke und etwas Obst.
FOTO: STEINBRÜCK­ER Zum Basteln der Martinslat­ernen gibt es in der Teestube der Lebenshilf­e warme oder kalte Getränke und etwas Obst.

Newspapers in German

Newspapers from Germany