Rheinische Post Langenfeld

Kunstturne­n der internatio­nalen Spitzenkla­sse in Leverkusen

- VON DORIAN AUDERSCH

Der Turnclub 72 richtet zum 42. Mal den Leverkusen-Cup aus. Neben Deutschlan­d treten unter anderem Italien, England und Südafrika an.

LEVERKUSEN Direkt nach der TurnWM in Montreal und dem historisch­en Erfolg der deutschen Turnerin Pauline Schäfer mit ihrer Goldmedail­le am Balken, lädt der TurnClub 72 zum 42. internatio­nalen Leverkusen-Cup im Gerätturne­n. Das Turnier steigt am Samstag, 21. Oktober, ab 17 Uhr in der OstermannA­rena.

In den olympische­n Diszipline­n Sprungtisc­h, Stufenbarr­en, Balken und Boden ist in diesem Jahr ein internatio­nales Teilnehmer­feld mit Teams aus Belgien, Deutschlan­d (3 Teams), England, Italien, Niederland­e, Slowenien und Südafrika in Leverkusen zu Gast. Im letzten Jahr sorgten 1.300 Zuschauer für die passende Kulisse in der Halle.

Für Deutschlan­d treten in diesem Jahr gleich drei Mannschaft­en den Titelkampf um den Wanderpoka­l an. Im Auswahl-Team 1 starten Lisa Schöniger, Lara Hinsberger und Aiyu Zhu. Das zweite Trio besteht aus Sidney Hayn, Stella Neufeld und Michelle Kunz. Team 3 komplettie­rt mit Jasmin Haase, Shanique Müller und Noemi Grießer das nationale Starterfel­d.

Die deutschen Turnerinne­n treffen auf eine starke Konkurrenz – unter anderem aus Italien mit Alexia Angelini, Stefania Tagliabue und Delucia Ludovica. England reist mit Aleanah Rahim, Laure Cooke und Zoe Harris nach Leverkusen und auch Slowenien (mit Tjasˇa Kysselef, Lucija Hribar und Judita Zabukovec) sowie die Niederland­e (mit Nienke Langenhuiz­en, Shadee van Oirschot, Marit Reinders) zeigen ihr Können in der Halle. Der Eintrittsp­reis beträgt 12 Euro. Kinder bis einschließ­lich sechs Jahren haben freien Eintritt. Für alle Tickets gilt freie Platzwahl.

Der Leverkusen-Cup wird als ältestes internatio­nales Turnier Deutschlan­ds im olympische­n Gerätturne­n seit 42 Jahren in Folge ausgericht­et und ist aus dem sportliche­n Jahreskale­nder der Stadt nicht mehr wegzudenke­n. Er ist ein Mannschaft­swettkampf mit integriert­er Einzelwert­ung. Drei Kunstturne­rinnen bilden jeweils ein Team. Die beiden besten Wertungen pro Gerät zählen für die Mannschaft­swertung. Die Gesamtsieg­er erhalten den Pokal.

Jede Turnerin turnt außerdem einen Kür-Vierkampf, nachdem die beste Einzelturn­erin des Wettkampfe­s Siegerin des Leverkusen-Cups wird. Bisher waren etwa 96 Vereine aus 41 Nationen aller fünf Kontinente in Leverkusen zu Gast. Neben Juniorinne­n reisen jedes Jahr auch Nationalma­nnschafts-, Europameis­terschafts-, Weltmeiste­rschafts- und Olympiatei­lnehmerinn­en ins Rheinland und zeigen Höchstleis­tungen in einer der ästhetisch­sten Sportarten, die es gibt.

Seit 1976 war der Wanderpoka­l bereits auf vier Kontinente­n. Auf der Trophäe sind Namensschi­lder aller Siegermann­schaften und -nationen verewigt. Auf seiner Reise war der Pokal bereits unter anderem in Südafrika, China, Brasilien, den USA – und natürlich in Europa.

Weitere Details zur Veranstalt­ung gibt es auf www.leverkusen-cup.de, Tickets sind unter info@leverkusen-cup.de im Vorverkauf erhältlich.

 ?? FOTO: UM (ARCHIV) ?? Akrobatik und Körperbehe­rrschung in Vollendung gibt es am Samstag beim Leverkusen-Cup in der OstermannA­rena zu sehen.
FOTO: UM (ARCHIV) Akrobatik und Körperbehe­rrschung in Vollendung gibt es am Samstag beim Leverkusen-Cup in der OstermannA­rena zu sehen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany