Rheinische Post Langenfeld

INTERVIEW LUISE PAWELOWSKY Flüchtling­sfrauen lernen Radfahren

-

Luise Pawlowsky hat einen Fahrradkur­s organisier­t und verhalf elf Teilnehmer­innen zu Mobilität und einem Stück Freiheit.

LANGENFELD Elf Flüchtling­sfrauen haben sich in 18 Stunden ein Stück Freiheit erobert. Sie können jetzt Radfahren und sind so mobil. Das haben sie dem Engagement von Luise Pawlowsky von der Flüchtling­shilfe Langenfeld und ihrem Team zu verdanken. Wie alt waren die Frauen, die Ihren Kursus besuchten? PAWLOWSKY Zwischen 49 Jahre.

14 und Und lernten sie schnell? PAWLOWSKY Die Jungen ja, die Älteren brauchten ihre Zeit. Wir haben eine Fahrradfah­rschullehr­erin von der Radstation in Köln da gehabt. Die ist mit einem Transporte­r voller Roller und Räder zum Üben gekommen. Wir sind erst mal auf den Rollern gestartet, um das Gleichgewi­cht zu trainieren. Wie muss man sich das vorstellen? PAWLOWSKY Die Frauen haben auf den Rollern geübt, die Beine zu wechseln und richtig zu bremsen – beispielsw­eise mit einem Säckchen auf dem Lenker, das nicht runterfall­en durfte. Später auf dem Rad hatten sie das Säckchen auf dem Helm, damit sie geradeaus gucken und nicht vor sich auf den Boden starren. Dabei mussten wir immer auf Pausen achten, damit die Teilnehmer­innen nicht zu erschöpft waren.

In diesem Alter? PAWLOWSKY Ja, sie bewegen sich oft einseitig, denn sie leben und organisier­en Haushalt und Familie auf engstem Raum. Davon wird man nicht fit. Die Frauen waren sehr erstaunt, dass unsere Helferinne­n vom ADFC mit über 70 Jahren im Jahr noch bis zu 10.000 Kilometer im Jahr radeln und derart sportlich sind. Wie lange haben sie insgesamt geübt? PAWLOWSKY 18 Stunden, verteilt auf drei Tage im evangelisc­hen Jugend- zentrum „ Alte Schule“in Richrath. Hinzu kam der benachbart­e Schulhof und bei Regen der Platz unter der Brücke am Winkelsweg. Ich habe zwischendu­rch für die Frauen Chili con Carne und türkische Linsensupp­e gekocht. Die Frauen haben es genossen, einmal bekocht zu werden. Sie haben uns zum Schluss geküsst und geherzt. Und haben sehr stolz ihr Zertifikat entgegenge­nommen. Sie haben jetzt den Männern etwas voraus. Wohin wollen die Frauen nun mit ihren Rädern? PAWLOWSKY Zum Einkaufen und zur Fortbildun­g, und hoffentlic­h auch mal zu Frauen in anderen Unterkünft­en, die sie jetzt kennengele­rnt haben. Und zum Frauentref­fen mittwochs in die Alte Schule. Wird es weitere Kurse geben? PAWLOWSKY Auf jeden Fall, im Frühjahr. Wir haben eine täglich wachsende Warteliste. Wir brauchen nur noch Sponsoren.

ISABEL KLAAS FÜHRTE DAS GESPRÄCH

 ?? RP-FOTO: RALPH MATZERATH ?? Luise Pawelowsky engagiert sich in der Flüchtling­shilfe Langenfeld und unterstütz­t Frauen, die Fahrradfah­ren lernen wollen, weil sie das wichtig findet.
RP-FOTO: RALPH MATZERATH Luise Pawelowsky engagiert sich in der Flüchtling­shilfe Langenfeld und unterstütz­t Frauen, die Fahrradfah­ren lernen wollen, weil sie das wichtig findet.

Newspapers in German

Newspapers from Germany