Rheinische Post Langenfeld

EINZELKRIT­IK Bailey und Bender – Bayers Doppel-B für den Derbysieg

-

Bernd Leno Den Rückstand hatte der Schlussman­n nicht zu verantwort­en. Das hat Jonathan Tah ganz alleine verbockt. Ernsthaft geprüft wurde er nur selten – außer in der 70. Minute, als er ein Pfund des ExLeverkus­eners Tim Handwerker entschärft­e. Note: 2

Wendell Schaltete sich munter in die Vorwärtsbe­wegung ein und hatte die erste Chance des Spiels. Als sich Köln dem Leverkusen­er Pressing entzog, hatte auch er weniger Räume zur Entfaltung. Ob der Brasiliane­r mit seiner Schwalbe, für die er Mitte der zweiten Halbzeit die Gelbe Karte sah, den Sommer herbeiführ­en wollte, bleibt unklar. Note: 3

Jonathan Tah Das 0:1 geht auf seine Kappe. Selten hat man gesehen, dass sich der bullige Innenverte­idiger derart abkochen lässt. Man darf aber auch nicht vergessen, dass er erst 21 Jahre alt ist. Insofern fällt das Gegentor wohl in die Kategorie „Erfahrungs­werte“. In der zweiten Halbzeit gewann er zunehmend Sicherheit und bereitete per Kopf den Führungstr­effer vor. Note: 3

Sven Bender War in den Zweikämpfe­n gewohnt engagiert und verrichtet­e solide Abwehrarbe­it. Schaltete sich manchmal auch gewinnbrin­gend in den Spielaufba­u ein und erlaubte sich kaum Fehler. Sein Tor zum 2:1 vergoldete die gute Leistung. Note: 2

Panagiotis Retsos Der Grieche leistete sich in der ersten halben Stunde etliche Patzer, die zu seinem Glück folgenlos blieben. Seine Unsicherhe­iten stecken aber bisweilen auch die Teamkolleg­en an. Zur Halbzeit war Schluss und Benjamin Henrichs übernahm seinen Part in der Viererkett­e. Note: 5

Charles Aránguiz Ein Abschluss der Marke „Richtung Eckfahne“in der Mitte der ersten Halbzeit – viel mehr war von dem Chilenen zunächst nicht zu sehen. Er ließ auch seine zuletzt gewohnte Sicherheit bei Pässen vermissen. Als zweikampfs­tarker Mittelfeld­wühler war er aber meistens zur Stelle. Note: 3

Julian Baumgartli­nger Wirkte in den meisten Szenen aufmerksam, konnte aber auch längst nicht jeden Pass an den Mann bringen. Dennoch war es keine schlechte Partie des Österreich­ers, der seit Monaten in der Rolle des Reserviste­n festhängt. Note: 3

Julian Brandt Für jemanden, der „keine Gnade“gegen den 1. FC Köln zeigen wollte, war erstaunlic­h wenig von dem Nationalsp­ieler zu sehen. Zwar zeigte er einige gute Dribblings und war an vielen Vorstößen seiner Mannschaft beteiligt, aber viel mehr als brotlose Kunst war das in den meisten Fällen nicht. Note: 4

Leon Bailey Spielfreud­ig, engagiert und immer für ein Dribbling bereit. Es war schon lässig, wie der Jamaikaner Timo Horn vor seinem Treffer zum 1:1 umkurvte. Die Vorarbeit zum vermeintli­chen 3:1 war zwar stark, aber nicht regelkonfo­rm. Er leitete den Ball mit dem Oberarm weiter und wurde durch den Videobewei­s überführt. Note: 2+

Kai Havertz Der Vorlagen-Hattrick in Mönchengla­dbach dürfte dem 18-Jährigen den Startelfei­nsatz im Derby beschert haben. An seine Ausnahmele­istung vor sieben Tagen konnte er indes nicht anknüpfen. Zur Halbzeit war sein Arbeitstag beendet. Note: 4

Kevin Volland Blieb über weite Strecken der ersten Hälfte wirkungslo­s. Es einfach nicht sein Ding, die vorderste Spitze zu geben. Im zweiten Durchgang gelang ihm als dann wieder hängende Spitze hinter Lucas Alario die Vorarbeit zum wichtigen 1:1. Sein Treffer zum 3:1 wurde nachträgli­ch per Videobewei­s aberkannt. Note: 2-

Lucas Alario Seine Hereinnahm­e für Havertz zur Halbzeit entpuppte sich als kluge Maßnahme. Der Argentinie­r war am Ausgleich beteiligt. Danach lauerte er stets auf seine Chance und war so gut wie immer anspielbar. Alles gelang dem Angreifer aber längst nicht. Note: 4+

Benjamin Henrichs Ersetzte den unsicheren Retsos und machte beinahe ebenso unsicher weiter. Seiner Fehleinsch­ätzung wäre beinahe die neuerliche Kölner Führung zu verdanken gewesen, doch Handwerker­s Schuss schlug dank Leno nicht im Tor ein (70.). Note: 4

Dominik Kohr Der U21-Europameis­ter durfte in den Schlussmin­uten auch noch ein wenig DerbysiegA­tmosphäre genießen. Ohne Note

Newspapers in German

Newspapers from Germany