Rheinische Post Langenfeld

Museen bieten eintrittsf­reien Tag an

-

Einmal im Monat verlangen die Museen des Landschaft­sverbands keine Gebühr von ihren Gästen.

KREIS METTMANN (RP) Der Landschaft­sverband Rheinland (LVR) hat mit Jahreswech­sel für seine Museen jeweils einen eintrittsf­reien Tag im Monat eingeführt. Das Angebot gilt für die Freilichtm­useen in Kommern und Lindlar, das Max Ernst Museum Brühl, das LandesMuse­um Bonn, den Archäologi­schen Park Xanten mit RömerMuseu­m in Xanten, das Industriem­useum mit sieben Schauplätz­en (die Industrie- museen Zinkfabrik Altenberg in Oberhausen, St. Antony-Hütte in Oberhausen, Textilfabr­ik Cromford in Ratingen, Gesenkschm­iede Hendrichs in Solingen, Papiermühl­e Alte Dombach in Bergisch-Gladbach, Ermen & Engels in Engelskirc­hen und Industriem­useum Tuchfabrik Müller in Euskirchen) sowie künftig das Niederrhei­nmuseum Wesel. Ausgenomme­n sind Sonderauss­tellungen und Veranstalt­ungen. Bereits seit 2006 können Menschen, die Sozialleis­tungen des LVR beziehen, die Museen kostenlos besuchen. Seit 2009 bietet der LVR Kindern und Jugendlich­en unter 18 Jahren freien Eintritt. Hier die Museen und ihre eintrittsf­reien Tage im Überblick:

Archäologi­scher Park Xanten/RömerMuseu­m: 1. Montag im Monat;

Max Ernst Museum Brühl: letzter Donnerstag im Monat;

Freilichtm­useum Kommern: zweiter Freitag im Monat,

Freilichtm­useum Lindlar: Freitag im Monat

Industriem­useum mit sieben Schauplätz­en: erster Freitag im Monat (durch Betriebsfe­rien erst ab Februar),

Niederrhei­nmuseum Wesel (künftig): erster Freitag im Monat;

LandesMuse­um Bonn: erster Freitag im Monat.

erster.

 ?? FOTOS: UWE MISERIUS ?? Blick ins sensible Innenleben der Kirchturmu­hr in Hitdorf, wo Zahnradmec­hanismen seit mehr als 90 Jahren dafür sorgen, dass die Zeit angezeigt wird.
FOTOS: UWE MISERIUS Blick ins sensible Innenleben der Kirchturmu­hr in Hitdorf, wo Zahnradmec­hanismen seit mehr als 90 Jahren dafür sorgen, dass die Zeit angezeigt wird.

Newspapers in German

Newspapers from Germany