Rheinische Post Langenfeld

Hier wird täglich frisch gekocht

- VON MARTIN MÖNIKES

Der Mensa-Verein an der Prisma-Schule kümmert sich um gesundes Essen für die Schüler.

LANGENFELD Die Mittagsver­pflegung an Schulen beschäftig­t Kinder, Eltern und jede einzelne Schule, auch wegen der zunehmende­n Ganztagsbe­treuung. „Die Einrichtun­gen tragen damit die Verantwort­ung für eine gesunde, vollwertig­e Ernährung und prägen nachhaltig die Ernährungs­gewohnheit­en junger Menschen“, mahnt Carsten Lüdorf, Leiter der Langenfeld­er Schulverwa­ltung. Den einzelnen Schulen und ihren Mitwirkung­sgremien ist es überlassen, wie sie die tägliche Hauptmahlz­eit ihrer Schützling­e organisier­en. Dabei spielen räumliche und personelle Möglichkei­ten eine wichtige Rolle. In der Regel wird in einem Ausschreib­ungsverfah­ren ein Caterer gefunden, der täglich Mahlzeiten fertig anliefert oder vor Ort final zubereitet.

In einer Schule Langenfeld­s wird täglich frisch gekocht, in der Prisma-Schule an der Fröbelstra­ße. Aktuell nutzen fast 250 der insgesamt rund 600 Schüler das mittäglich­e Angebot. Der Arbeitstag von Koch David Deremer beginnt morgens gegen sechs Uhr, wenn er die angeliefer­ten Lebensmitt­el auf Qualität und Menge kontrollie­rt. Der Amerikaner, der seit 30 Jahren in Deutschlan­d lebt, entscheide­t – im vorgegeben­en Rahmen – über den Speiseplan und kauft ein, bevorzugt in der Region.

Ab sieben Uhr unterstütz­en ihn stundenwei­se drei Küchenhilf­en, zunächst beim Zubereiten, ab 13.15 Uhr bei der Essensausg­abe und zuletzt beim Aufräumen. Eine Teilzeitkr­aft erledigt die kaufmännis­chen Arbeiten. Die Schüler loben den „Küchenchef“. „Das meiste schmeckt“, sagt Achtklässl­er Erik Becker, und Kara Philipp freut sich, dass es „immer Wahlmöglic­hkeiten und einen Nachtisch gibt“. Das Essen kostet drei Euro, und die Kids können eine Woche vorher am häuslichen PC ihr Essen auswählen. Ihre Wahl speichert die persönlich­e Mensa-Card, mit der auch bargeldlos bezahlt wird. Die Prisma-Schulküche wird vom eingetrage­nen Mensa-Verein betrieben, dem Ar- beitgeber der fünf Küchenmita­rbeiter. Bereits vor zwölf Jahren, als auf dem Schulgrund­stück noch Metzmacher-Hauptschul­e und JohannGutt­enberg-Realschule standen, gründeten engagierte Eltern einen Mensa-Verein. Vorläufer war ein von Eltern für die Pausen organisier­ter „Brötchen-Schmierdie­nst“. Im Gespräch mit den Schülern, Lehrer oder Eltern sind die Angebote der Schulküche immer wieder ein Thema. „Selbst im Unterricht proble- matisieren wir Fleisch- und Zuckerkons­um und werben für nachhaltig gesunde Ernährung“, so Lehrerin Jana Herder. Parallel dazu wird die Organisati­on optimiert. „Nach den Herbstferi­en gelang es, mit einer zweiten Ausgabesta­tion das Gedränge zu entzerren“, zeigt sich Vorstand Lothar Hantel zufrieden. Die Schüler nach Alter zu trennen führt zu einer ruhigeren Atmosphäre, und auch der Einsatz von „MensaScout­s“hat sich bewährt.

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany