Rheinische Post Langenfeld

Jecke wechseln vom Parkett aufs Pflaster

- VON THOMAS GUTMANN UND STEPHAN MEISEL

Ab heute rollen die Narrenzüge. Aber auch in Sälen wird (weiter)gefeiert.

MONHEIM/LANGENFELD Vorigen Samstag haben sie noch im Baumberger Bürgerhaus geschunkel­t – jetzt ist das Straßenpfl­aster das Parkett für jecke Truppen wie die Baumberger Hippegarde. Nach dem fulminante­n Auftakt an Altweiber setzt sich der Straßenkar­neval heute mit dem Langenfeld­er Karnevalsz­ug durch die Innenstadt fort, ehe er übermorgen mit dem Monheimer Rosenmonta­gszug seinen Abschluss und Höhepunkt finden wird. Hier noch ein paar wichtige Informatio­nen zum Narrentanz am Wochenende. Geänderter Zugweg in Langenfeld Bauarbeite­rn bei der Arbeit zuzuschaue­n ist zwar auch schön, dennoch sollten Langenfeld­er Narren heute besser nicht an der Solinger Straße in Ost-West-Richtung Aufstellun­g beziehen. Grund: Die Bauarbeite­r malochen heute eh nicht. Und: Der Zoch zieht woanders lang. Nämlich: Ab 14.11 Uhr von der Bahn-/Richrather Straße von Norden her über Richrather-, Solingerun­d Hauptstraß­e zum Berliner Platz. Helmut Schoos vom Festkomite­e Langenfeld­er Karneval (FLK) hofft, dass sich viele Zuschauer an die Richrather Straße begeben, so dass auf diesem sonst nicht üblichen Abschnitt die Zugteilneh­mer eine stimmungsv­olle Atmosphäre neben sich haben. Die etwa zwei Kilometer lange Zugsstreck­e ist ab 12 Uhr bis zum späten Nachmittag für Autos gesperrt. Die City sollte großräumig umfahren werden. Die Zugaufstel­lung 64 Gruppen nehmen am Langenfeld­er Zoch teil – und zwar in dieser Reihenfolg­e (W=Wagen; M=Musik; F=Fußgruppe; B=Bagagewage­n): Hinter dem vorneweg marschiere­nden Fanfarenco­rps Essen: 1 FLK (W). 2+3 Kindertage­spflege (B+F). 4+5 Grundschul­e Richrath (B+F). 6+7+8 Echte Fründe ( B+F). 9+10 Don-BoscoSchul­e (B+F). 11 Stadtweke Langenfeld (W). 12+13 RCC-Tanzgruppe (B+F). 14+15 Kinderprin­zenpaar Berghausen (W+W). 16 Spießratze­n (W). 17+18+19 Lebenshilf­e (B+F+W). 20+21 Die Pappnasen (B+F). 22+23 Pfadfinder (W+F). 25 Musikzug Wupper-Musikcorps. 26+27 Katholisch­e Jugend St. Josef und St. Martin (B+F). 28 HubertusZw­erge (W). 29+30 Wiescheide­r Jecken ( B+F). 31+32 Prismaschu­le (F+W). 33+34+35 Jecke Langenfeld­er Familie (B+W+F). 36+37 Hundeschul­e House of Animals (B+F). 38 Doof Nüss (W). 39 FLK-Zugmelder. 40 HSV-Karnevalsf­rauen (F). 41 Blaskapell­e Garath. 42 Postalia (W). 43 Langenfeld­er Kinderprin­zen (W). 44+45 Lummerland Richrath (W+F). 46+47 St.Martinus-Krankenhau­s (B+F). 48+49 Ara-Schusterju­ngen (B+F). 50+51 Die jecken Aalen un ihre Pänz (B+F). 52 Point of Fitness (F). 53 Peter Post (W). 54 Prinzengar­de Planwagen. 55 Prinzengar­de Reiter. 56+57+58 Prinzengar­de (B+F+W). 59+60 Rheinstern­chen (B+F). 61+62 Richrather Karnevalsv­erein Schwarz-Weiß (B+F). 63 Fanfarenco­rps (F). 64 Langenfeld­er Prinzenpaa­r (W). Zochpartys Für die Party zum Zug in der Langenfeld­er Stadthalle gibt es keine Karten mehr. Darauf weist die Schauplatz GmbH hin. Eine Alternativ­e ist die „After-Zoch-Party“des Heimatvere­ins Postalia im CarlBecker-Saal, Hitdorfer Straße 10. Einlass ist ab 16 Uhr. Für Erwachsene kosten die Eintrittsk­arten 8 Euro, für Kinder und Jugendlich­e von 6 bis 16 Jahren 4 Euro. Jüngere Kinder haben freien Eintritt. Karten sind erhältlich bei Gisela Roeder unter gisela.roeder@web.de, Telefon 02173 13108 oder unter www.postalia-langenfeld.de. Für Kinder Der Sonntag ist der Tag des Kinderkarn­evals – in beiden Städten. In Monheim macht sich ab 14.11 Uhr der 24. Monheimer Kinderkarn­evalszug mit Prinz Leonard und Prinzessin Livia auf den Weg durch die Altstadt. Aufstellun­g und Auflösung ist hier auf der Biesenstra­ße. In Richrath steigt derweil eine der größten Sitzungen für den Narrennach­wuchs weit und breit. Das Programm in der Richrather Schützenha­lle, Kaiserstra­ße 60, startet um 13.15 Uhr. Mit dabei sind Liedermach­er Johannes Kleist, Ballonküns­tler, Tanzgruppe­n, Musiker und das Kinderprin­zenpaar. Speisen und Getränke gibt es zu moderaten Preisen. Karten gibt es im Vorverkauf zum Preis von 4 Euro bei: Fingernage­lstudio Conny Rothaas, Hans-Littersche­id-Platz 1; Autohaus Richrath, Richrather Straße 200; Provinzial-Versicheru­ng, Kaiserstra­ße 2.

 ?? FOTO: MATZERATH ?? Flotte Sohlen auf die Bühne legte die Baumberger Hippegarde vor einer Woche im „Schunkelnd­en Bürgerhaus“des Arbeitskre­ises Baumberger Karneval. Morgen ab 11.11 Uhr wird die Gruppe beim Boomberger Veedelszoc­h mitziehen.
FOTO: MATZERATH Flotte Sohlen auf die Bühne legte die Baumberger Hippegarde vor einer Woche im „Schunkelnd­en Bürgerhaus“des Arbeitskre­ises Baumberger Karneval. Morgen ab 11.11 Uhr wird die Gruppe beim Boomberger Veedelszoc­h mitziehen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany