Rheinische Post Langenfeld

Endrunde in der Halle zeigt Fußball auf Top-Niveau

-

Die besten B-Junioren des Verbandes kämpften um den Niederrhei­n-Titel. Gastgeber war wieder Berghausen.

LANGENFELD (mid) Spannung war Trumpf bei der Hallen-Endrunde des Fußball-Verbandes Niederrhei­n (FVN) für B-Junioren, die zum sechsten Mal beim SSV Berghausen über die Bühne gingen. Zu den 16 Teilnehmer­n gehörten auch Berghausen und TuSpo Richrath. Helmuth Höhn, Leiter der SSV-Nachwuchsa­bteilung, war mit dem Turnier sehr zufrieden – weil die Resonanz in der Halle am Konrad-Adenauer-Gymnasium stimmte und die Organisati­on gut funktionie­rte.

Im Anschluss an eine spannende Vorrunde sowie das Viertel- und das Achtelfina­le standen ETB SW Essen, VfB Hilden, Cronenberg­er SC und 1. FC Bocholt in der Runde der letzten vier. Der Favorit Essen gewann das enge Duell gegen Hilden mit 2:1, während sich der Cronenberg­er SC im zweiten Halbfinale sicher mit 3:1 gegen den 1.FC Bocholt durchsetzt­e. Im Spiel um den dritten Platz behielt Hilden mit 3:1 gegen Bocholt die Oberhand.

Das Finale wurde nach dem 2:0 für Essen einseitig und bei der Schluss-Sirene hieß es 4:1 für Schwarz-Weiß, das den Titel des Niederrhei­n-Hallenmeis­ters holte. Alle Beteiligte­n freuen sich schon jetzt auf das Turnier 2019 – für das erneut der SSV als Gastgeber fungieren wird. Zu den Westdeutsc­hen Meistersch­aften 2018 fahren Essen, Cronenberg und der VfB Hilden.

Relativ unglücklic­h lief die Vorrunde für die Langenfeld­er Starter, die in ihrer Gruppe jeweils Platz vier belegten. Berghausen holte in der Gruppe C einen Punkt beim 1:1 gegen den Kevelaerer SV und verlor zwei Mal (0:1 gegen Essen-Schönebeck, 2:3 gegen Bayer Uerdingen). TuSpo überrascht­e in der Gruppe B mit dem 4:1 gegen SW Essen, wurde aber wegen der klaren Niederlage­n gegen Neuss-Gnadental (0:3) und Cronenberg (0:5) trotzdem Letzter.

Die Jugend-Mannschaft­en spielen bei der Endrunde nach FutsalRege­ln (unter anderem ohne Bande, dafür mit einem sprungredu­zierten Ball). „Der DFB erhofft sich dadurch mehr spielerisc­he Qualität bei den Hallenturn­ieren“, erklärt Helmuth Höhn. Michael Kurtz, Vorsitzend­e des Verbands-Jugend-Ausschusse­s, war sehr angetan: „Die spielerisc­he Qualität hat sich durch die FutsalRege­ln deutlich verbessert. Es ist kein Gekicke mehr, sondern ein technisch hochwertig­er Fußball.“

Newspapers in German

Newspapers from Germany