Rheinische Post Langenfeld

Langenfeld lädt ein zum Frauentag

- VON SANDRA GRÜNWALD

Rund um den Internatio­nalen Frauentag bieten Langenfeld­er Einrichtun­gen und Vereine jede Menge Programm.

LANGENFELD Wer derzeit Post von der Stadtverwa­ltung Langenfeld erhält, kann auf dem Umschlag den Stempel „Am 8. März ist Frauentag“lesen. Dafür hat die Gleichstel­lungsbeauf­tragte Diana Skrotzki gesorgt. Außerdem wurde rund um den „Internatio­nalen Frauentag“ein sehr vielfältig­es Programm zusammenge­stellt, das Frauen fördert und zeigt. „Wir feiern nicht nur, sondern wollen auch auf die Defizite hinweisen“, betont Skrotzki. So existiert noch immer eine Lohnlücke von 21 Prozent. „Wir haben nur 22 Prozent Frauen im Stadtrat“, beklagt die Gleichstel­lungsbeauf­tragte. Zwei Schwerpunk­te zeichnen die diesjährig­en Veranstalt­ungen aus. Zum einen geht es um die Selbststän­digkeit der Frauen. So findet am 1. März eine Sprechstun­de für Existenzgr­ünderinnen im Kreishaus Mettmann statt. Zu einem offenen Treffen lädt das „fachwerk“am 13. März zum Thema „Selbststän­digkeit – Soll ich, kann ich, will ich?“in die „Kaffeezeit“ein. „Eine Existenzgr­ündung läuft bei Frauen anders als bei Männern“, weiß Tanja Bettermann, die wie Tanja Herrmann-Hurtzig dem Gründungsn­etzwerk Langenfeld und dem Verein „fachwerk“angehört. Ein Workshop am 16. März in der Steuerkanz­lei Werthenbac­h zeigt Frauen, wie sie Schritt für Schritt zur Existenzgr­ündung gelangen. „Besonders der regelmäßig­e Austausch ist wichtig“, weiß Herrmann-Hurtzig. Der zweite Schwerpunk­t liegt bei Frauen in der Kunst und auf der Bühne. „Wir wollen Frauen in die Mitte holen“, betont Skrotzki. Dazu gehört die Vorpremier­e des Bühnenprog­ramms „Respekt“der Kabarettis­tin Dagmar Schönleber am 3. März und das Programm „FeierAbend! Büro und Bekloppte“der Kabarettis­tin Andrea Volk am 23. März, die beide um 20 Uhr im Schaustall auftreten. Im Rex-Kino geht es am 18. März im Rahmen des Programmki­nos Lebens-Lust in „Alte Jungs“um Senioren und Seniorinne­n, die ihre Zukunft selbst in die Hand nehmen wollen. Am 21. März zeigt das Frauen-Film-Forum den Film „Hidden Figures“, der vergessene­n Heldinnen eine Stimme gibt. „Wir haben auch sonst viele Frauenthem­en im Programm“, sagt Georg Huff vom Schauplatz. Frauen in der Kunst zeigt die Ausstellun­g „Ein weiter Hauch“von Jin-Sook Chun, die am 25. Februar im Kunstverei­n eröffnet wird. „Am 18. März ist die Künstlerin zu einem Art Talk im Kunstverei­n“, freut sich Kuratorin Beate Domdey-Fehlau. Dort können Besucher mit der koreanisch­en Künstlerin ins Gespräch kommen. Ins Gespräch können Interessie­rte auch beim Dialog von türkischen und deutschen Frauen am 2. März im Kulturzent­rum kom- men. „Es ist für alle offen“, betont Suyin Scheid-Hennig von der VHS Langenfeld. Im „Café feminin“(Begegnungs­stätte Siegfried-Dißmann-Haus) erzählt am 12. März die Iran-Reisende Birgit Kremmers von ihren Blicken hinter die Schleier der Frauen. Beim Aktionstag „Upcycling meets fitness“gibt es Sportsache­n aus wiederverw­erteten Stoffen zu kaufen. „Außerdem gibt es kleine Sportangeb­ote“, verrät Dorothea Domasik vom SkF Langenfeld. Der Tag findet am 15. März ab 10 Uhr im Pro Donna Secondhand-Laden des SkF statt. Dass Frauen nicht nur psychisch, sondern auch phy- sisch anders ticken, zeigt der Vortrag „Frauenherz­en schlagen anders“von Dr. med. Monika Stichert am 22. März im Flügelsaal. Ebenfalls im Flügelsaal findet am 8. März die „Soiree zum Internatio­nalen Frauentag“zum Thema „Forsche(nde) Frauen“statt. Michaela DetlefsDoe­ge stellt bekannte Forscherin­nen vor und Dr. Roman Salyutov spielt Werke von Komponisti­nnen. Der Vorverkauf (Bürgerbüro und Schauplatz) für dieses „Herzstück des Programms“läuft bereits.

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany