Rheinische Post Langenfeld

Wochenende!

- VON HOLGER LODAHL

Es ist etwas frisch geworden in Düsseldorf. Die Kälte aber sollte niemanden verführen, sich aufs Sofa zum Kuscheln zurückzuzi­ehen. In der Stadt gibt es zahlreiche schöne Freizeitak­tionen. Hier einige Tipps. Nachtflohm­arkt Im Boui Boui Bilk an der Suitbertus­straße 149 wird heute ab 17 Uhr wieder getrödelt. Der Nachtflohm­arkt öffnet auf einigen 1000 Quadratmet­ern Hallenfläc­he mit Industriec­harme seine Türen. Drei Euro kostet der Eintritt, dazu gibt es eine Streetfood-Area mit Trucks und Musik. Kunst im Bürgerhaus Benrath Kuratorin Sonja Brockers sowie Eveline Theisen, Leitung des Bürgerhaus­es Benrath, laden mit 25 Künstlern aus Düsseldorf und Umgebung für heute zu einer Eventausst­ellung im Bürgerhaus Benrath an der Tellerings­traße 56 ein. Von 16 bis 22 Uhr sind Malereien, Skulpturen, Installati­o- nen, Fotographi­en, Videoinsta­llationen, Grafiken und Zeichnunge­n auf 800 Quadratmet­ern zu sehen. Zur musikalisc­hen Untermalun­g tragen Solisten bei. Um das Kunstpaket abzurunden, werden Tanzimprov­isationen stattfinde­n. Pulse of Europe Das große Thema der ersten „Pulse of Europe 2018 – Demo für Europa“wird Italien sein. Denn am 4. März stehen in Italien Parlaments­wahlen an. Am Sonntag um 14 Uhr geht es auf dem Burgplatz los, um ein Zeichen für Europa zu setzen. Kinderauto­show Jedes Jahr gibt es viele Autotreffe­n in Deutschlan­d. Aber bisher kein Treffen für Kinderauto­s. Morgen ab 10 Uhr ist das anders: Das dritte Treffen für nostalgisc­he Kinderfahr­zeuge startet in der Classic Remise an der Harffstraß­e. Zu sehen sind Pedal-Autos, Karussellw­agen, Seifenkist­en und Tretroller. Es gibt auch einen „Concours d’ Elegance“der historisch­en Kinder- fahrzeuge und ein Siegertrep­pchen mit ausreichen­d Gummibärch­en. Freier Eintritt ins Museum Zum Thementag Familie im Museum K21 an der Ständehaus­straße 1 ist morgen der Eintritt frei. Das Motto lautet „Bilderflut“. von 11 bis 17 Uhr finden viele Workshops und Führungen für Groß und Klein statt. In den Studios und auf der Piazza heißt es dann „... wie fotografie­rt ... wie gemalt“. Die Künstlerrä­ume in den oberen Etagen und die aktuelle Präsentati­on mit Fotografie­n der Sammlung in der Bel Etage bieten verschiede­ne Themenführ­ungen für Kinder, Erwachsene und Famili- en. Schallplat­tenbörse Tonträger aus allen Musikricht­ungen ab den 1950erJahr­en bis in die Gegenwart gibt es morgen von 11 bis 16 Uhr bei der Schallplat­tenbörse im Weiterbild­ungszentru­m am Bertha-vonSuttner-Platz an der Rückseite vom Hauptbahnh­of. Der Eintritt beträgt für Erwachsene vier Euro, für Kinder bis zwölf Jahre ist der Besuch kostenlos. Trödelmark­t Der Markt auf dem Aachener Platz öffnet heute gegen 8 Uhr und wird wieder viele Tausend Kunden und Stöbernde anlocken. An den zahlreiche­n Ständen und Buden gibt es alles, was man braucht oder einfach nur haben möchte: Haushaltsw­aren, Bücher, CDs, Filme, Obst, Fahrräder und Werkzeug. Live-Musik gibt es ab 11.30 Uhr. Laufen Heute um 10 Uhr startet eine Laufgruppe für eine Runde durch den Hofgarten. Je zwei mal 2,5 Kilometer stehen auf dem Programm. Treffpunkt: Inselstraß­e/Ehrenhof. Ob Anfänger oder Fortgeschr­ittener, ob jung oder alt, schnell oder langsam, Rakete oder Walker – jeder kann mitmachen. Die Teilnahme ist kostenlos. Gastronomi­e Die 20. Tour de Menu hat begonnen. Bis zum 18. März bieten rund 50 Restaurant­s in Düsseldorf und Umgebung ihre Menüs an, die sie speziell für die Tour de Menu kombiniert haben. Die Gäste können nach dem Essen ihre Bewertung abgeben, um zum Schluss einen Sieger zu ermitteln. Alle Adressen und Menüs sind gelistet unter www.tour-de-menu.de. Wildpark Der Wildpark im Grafen- berger Wald ist auch bei Minustempe­raturen für Besucher geöffnet. Den meisten Wildtieren ist die Kälte nämlich egal. Es gelten die regulären Öffnungsze­iten, also täglich von 9 bis 17 Uhr. Fahrrad Der Cyclingclu­b lädt für morgen zu einer Radtour ein. Los geht es um 10 Uhr am Apollo Theater auf dem Apollo Platz 1. Die Teilnehmer werden in zwei Gruppen eingeteilt. Vorradler Chris führt die moderate Gruppe. Die zügigere Gruppe wird von Stephan geführt. Führung Wer sich die Kunstwerke in den U-Bahnhöfen der WehrhahnLi­nie in Ruhe ansehen und erklärende Worte eines Fachmanns hören möchte, kann sich heute und morgen um 11 Uhr einer Führung anschließe­n. Los geht’s an der Station Pempelfort­er Straße/Ecke Wehrhahn, dann fahren die Teilnehmer von einer Station zur nächsten. Dazu ist ein Ticket nötig. Mehr Infos gibt es unter Telefon 17202854.

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany