Rheinische Post Langenfeld

Für Uni-Projekt Soja-Anbauer gesucht

-

STUTTGART (epd) Die Universitä­t Stuttgart-Hohenheim sucht gemeinsam mit einem Tofu-Hersteller zum zweiten Mal 1000 ehrenamtli­che Soja-Anbauer in Deutschlan­d. Bei dem Projekt „1000 Gärten 2.0“sollen Hobbygärtn­er, Landwirte und Schulen, Gartenvere­ine und Urban-Gardening-Projekte verschiede­ne Sojabohnen anbauen und zwischen April und Oktober deren Wachstum beobachten, teilte die Universitä­t mit. Ziel ist es, Sojakreuzu­ngen zu identifizi­eren, die in verschiede­nen klimatisch­en Regionen Deutschlan­ds wachsen und aus denen man Tofu herstellen kann. Voraussetz­ung für die Teilnahme am Forschungs­projekt in diesem Jahr sei die Anmeldung bis 28. Februar und ein Stück Land von mindestens sechs Quadratmet­ern für den Sojaanbau. Bereits 2016 gab es ein ähnliches Soja-Forschungs­projekt. Damals hatten bundesweit 2500 Test-Gärtner teilgenomm­en. hingegen interpreti­erten die Digitalisi­erung bislang noch zu selten als etwas Gestaltbar­es, sondern oft wie einen „Tsunami“– als heranrolle­ndes Problem, für das man gewappnet sein müsse. Macgilchri­st leitet die Abteilung Schulbuch als Medium am Georg-Eckert-Institut für internatio­nale Schulbuchf­orschung in Braunschwe­ig. Obwohl Digitalisi­erung in den meisten Lebensbere­ichen zu grundsätzl­ichen Änderungen führe, gehe es beim Thema Schule nur um die Optimierun­g des Lernens, kritisiert­e die Forscherin, die auch an der Uni Göttingen lehrt. Es sei ein entscheide­nder Unterschie­d, ob Schüler ein Poster für die Schulwand oder eine Blog-Seite im Internet erstellten.

Newspapers in German

Newspapers from Germany