Rheinische Post Langenfeld

Kurse wappnen gegen Salafismus

-

Kurse in Moscheegem­einden wenden sich gegen Radikalisi­erung Jugendlich­er.

KREISMETTM­ANN (RP) Radikalisi­erungsproz­esse und deren Hintergrün­de sind vielfältig. Erlebte Ausgrenzun­g im sozialen Umfeld, Konflikte in der Familie und Perspektiv­losigkeit können Faktoren sein, die dazu beitragen. Unter dem Titel „Radikalisi­erung von Jugendlich­en vorbeugen“bietet das Kreisinteg­rationszen­trum in Kooperatio­n mit der Kreispoliz­eibehörde in Moscheegem­einden Seminare für Jugendlich­e und deren Eltern an. Der Referent kommt vom „Düsseldorf­er Wegweiser“, einem Verein, der sich im Rahmen des Landes-Prävention­sprogramms „Wegweiser“gegen gewaltbere­iten Salafismus gegründet hat.

Erste Seminare fanden bereits in der Ditib-Gemeinde Heiligenha­us und in der Ditib-Gemeinde in Monheim statt. Insgesamt befassten sich 56 Jugendlich­e und Eltern intensiv mit der Fragestell­ung, wie auch Moscheegem­einden der Radikalisi­erung von Jugendlich­en vorbeugen können. Es ging auch darum, wie erste Anzeichen möglichst früh erkannt werden, um rechtzeiti­g ge- genzusteue­rn. Insbesonde­re wurde aufgezeigt, wie das Internet und die sozialen Medien zur Verbreitun­g von radikalen Inhalten beitragen und damit zur Kontaktauf­nahme mit Radikalisi­erern führen können. Das etwa zweieinhal­bstündige abendliche Seminar bietet den Teilnehmer­n Gelegenhei­t zum Austausch und dient der Vernetzung mit dem Wegweiser Düsseldorf.

Auskunft gibt das Kreisinteg­rationszen­trum Mettmann unter der Email-Adresse: integratio­n@kreismettm­ann.de .

Newspapers in German

Newspapers from Germany