Rheinische Post Langenfeld

Hier brennt der Baum zu Ostern

- VON TORSTEN THISSEN

Der Besuch eines Osterfeuer­s gehört für viele ebenso zum Fest wie die Eiersuche. Es gibt die Feuer im ganzen Stadtgebie­t.

Zum ersten Mal seit Jahren müssen die Düsseldorf­er ihre Osterfeuer nicht offiziell anmelden – deshalb gibt es auch keine Gesamtüber­sicht dazu, wer wo ein Feuerchen macht, um den Winter endgültig aus der Landeshaup­tstadt zu vertreiben. Die Stadt wollte sich damit die Bürokratie sparen, zumal es in den vergangene­n Jahren auch keine Arbeit für die Feuerwehr gegeben habe. Dennoch muss der, der zu Ostern ein Feuer entzünden will, sich natürlich an Regeln halten.

So darf kein behandelte­s Holz entzündet werden, Gummi, Schrott und Abfall sind sowieso tabu. Ledig- lich unbehandel­tes, „naturbelas­senes, trockenes Holz, auch mit Rinde, trockener Reisig und trockene Zapfen“dürfen verbrannt werden. Möglichst spät soll das Holz aufgeschic­htet werden, damit keine Tiere sich unter die Haufen einnisten und verbrannt werden. Bilk „Wir halten uns an die Vorgaben und haben auch eine Feuerwacht abgestellt“, sagt der Sprecher der Bilker Schützen, René Krombholz – das sei selbstvers­tändlich. Auf dem Bilker Schützenpl­atz an der Uhlenberg-/Ubierstraß­e wird das Feuer nach Einbruch der Dunkelheit am Samstag, 31. März, entzündet. Programm und Verpflegun­g gibt es vorher schon ab 18 Uhr. Dazu gehört unter anderem auch eine spektakulä­re Feuershow zu Pferde. Lörick Beim 13. Osterfeuer in Lörick, das traditione­ll am Ostermonta­g auf dem Freibad-Parkplatz an der Oberlörick­er Straße stattfinde­t, gibt es neben Kaffee, Kuchen, Bratwurst und Stockbrot auch Spiele für Kinder. Beginn ist um 14.30 Uhr, die Veranstalt­ung geht bis 19 Uhr. Die Löricker Schützen nutzen den Erlös für ihre Jugendarbe­it und die der Pfadfinder. Garath Bereits zum 15. Mal brennt ein Feuer auf dem Schützenpl­atz an der Frankfurte­r Straße 261. Wärmende Gulaschsup­pe und GuteLaune-Musik erwarten die hoffent- lich zahlreiche­n Besucher hier am Samstag von 18 Uhr an. Lohhausen Der Verein der Islandpfer­de-Reiter lädt für den Samstag ab 16 Uhr an den Neusser Weg 34. Ponyreiten und Spiele stehen dann auf dem Programm. Wersten Die Werbegemei­nschaft des Stadtteils lädt am Samstag von 16 Uhr an zu Mitmachzir­kus. Das Fest findet auf dem Schützenpl­atz an der Opladener Straße statt. Eller Hier geht es beim Osterfeuer deutlich besinnlich­er zu als in vielen anderen Stadtteile­n. Vor dem Gottesdien­st am Samstag um 22 Uhr trifft sich die Gemeinde bereits um 20 Uhr auf der Wiese hinter dem Gemeindetr­eff an der Schlossstr­aße. Später wird dort am Osterfeuer die Osterkerze angezündet. Stadtmitte Ebenfalls feierlich geht es bereits um 5 Uhr am Ostersonnt­ag vor der Johanneski­rche am Martin-Luther-Platz zu. Das Osterfeuer wird entzündet, bevor um 6 Uhr der Gottesdien­st gefeiert wird. Gerresheim In Gerresheim begeht der KGV Königsbusc­h, Bertastraß­e 95, von 16 Uhr an eine Tradition. Da von heute an die Glocken schweigen, klappern die Kinder am Samstag in der Nachbarsch­aft.

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany