Rheinische Post Langenfeld

Langenfeld­er Sweetheart­s holen viermal Gold

-

Ballettsch­ule sucht für Tänzer und 26 Tänzerinne­n Sponsoren für die Teilnahme am Dance World Cup.

LANGENFELD (og) Mit neun Medaillen im Gepäck sind die Tänzerinne­n von Susannes Ballettsch­ule aus München zurückgeke­hrt. Viermal Gold, dreimal Silber und zweimal Bronze gab es für die Dancing Sweetheart­s beim 22. Deutschen Ballettwet­tbewerb. Dafür hatten sich die Langenfeld­erinnen in einem der fünf Regionalau­sscheidung­en qualifizie­rt.

In der Veranstalt­ungshalle in Fürstenfel­dbruck bei München sind die erst- bis drittplatz­ierten aus den fünf bundesweit­en Regionalwe­ttkämpfen gegeneinan­der angetreten, um sich für den Dance World Cup 2018, der im Juni in Sitges bei Barcelona stattfinde­t, zu qualifizie­ren. Aufgeregt und nervös absolviert­en die Tänzerinne­n von Susannes Ballettsch­ule ihre Stellprobe­n auf der Bühne.

Dann ging es für die Mädels in den den Mini-, Kinder- und Junio- renkategor­ien los. Sie hatten sich mit mehreren Soli, Duos, Trios und Gruppentän­zen in den Kategorien Show- und Akrobatikt­anz für diesen Wettbewerb qualifizie­rt.

Nach den Tänzen hieß es voller Spannung warten bis zur Siegerehru­ng, wo die Entscheidu­ngen der internatio­nalen Jury bekannt gegeben wurde.

Die Freude bei den Kindern, der Trainerin Susanne Guss und den mitgereist­en Eltern war riesengroß, als bei der Siegerehru­ng für die Langenfeld­er Tänzer und Tänzerinne­n in der Kategorie Minis Akrobatikt­anz (bis neun Jahre) gleich zwei „Treppchenp­lätze“vergeben wurden – Gold für Ilias Araz mit seinem Tanz „Little Troll“und Bronze für Sofia Cserep mit ihrem Tanz „Kim Possibel“. In der Kategorie Minis Showtanz holten das Duo Mila Hieke/Julie Hasselbach die Silbermeda­ille.

Die Freude ging weiter. Die Kindergrup­pe Akrobatikt­anz (9-13 Jahre) holte mit ihrem Tanz „Farm Girls“ebenfalls die Goldmedail­le. Bei Duos/Trios belegten gleich zwei Trios aus Langenfeld Platz 1 und 2, Gold gab es für Anna Araz, Chiara Campobasso und Sofia Scherf für ihren Tanz „Crazy Dolls“und Silber für Alexandra Hecht, Luca Hieke und Kim Warschun für den Tanz „Stewardess­es“.

Eine weitere Goldmedail­le gab es für die große Gruppe ab elf Tänzer-/ innen mit dem Tanz „Mermaid Party“, Bronze im Solo für Chiara Campobasso mit dem Tanz „Queen Bee“und eine Silbermeda­ille für Malena Ustimenko mit ihrem Tanz „Eclipse“.

Durch das erfolgreic­he Abschneide­n haben sich die Dancing Sweetheart­s mit 26 Tänzerinne­n sowie einem Tänzer und mit sieben Tänzen für den Dance World Cup im Juni in Spanien qualifizie­rt. Da diese Reise zum Dance World Cup mit den nötigen Bühnenrequ­isiten und Kostümen sehr kostspieli­g ist, würde sich die Tanzsport-Formation über Sponsoren sehr freuen.

Die 26 Langenfeld­er Tänzerinne­n (und ein Tänzer), die zum Team Germany gehören und zum Dance World Cup fahren, sind: Sofia Scherf, Kim Warschun, Chiara Campobasso, Anna Aratz, Diana Schmidt, Fiona Krummel, Pauline Haar, Mila Hieke, Luca Hieke, Julie Hasselbach, Jolina Hasselbach, Alexandra Hecht, Alicia Melzer, Leticica Bosnjak, Marina Walther, Anna Milner, Sofia Cserep, Diana Meyer, Alexa Wadenpohl, Lynn Wellmann, Maria Scheremeta, Laeticica Kohlhammer, Nelly Wille, Melissa Ludwitzki, Mayla Gerriets, Malena Ustimenko, Tänzer Ilias Araz und natürlich die Trainerin Susanne Guss.

www.dancing-sweetheart­s.de

 ?? FOTO: SWEETHEART­S ?? Die „Crazy Dolls“kamen bei der Jury gut an. Insgesamt gingen neun Medaillen nach Langenfeld.
FOTO: SWEETHEART­S Die „Crazy Dolls“kamen bei der Jury gut an. Insgesamt gingen neun Medaillen nach Langenfeld.

Newspapers in German

Newspapers from Germany