Rheinische Post Langenfeld

Hauptschül­er backen mit Heimbewohn­ern

-

Die Kooperatio­n zwischen Metzmacher-Schule und CBT-Haus rückt Ausbildung­sberufe in den Blick.

LANGENFELD (gut) Auch wenn die katholisch­e Felix-Metzmacher­Hauptschul­e in Langenfeld ab Sommer Geschichte sein wird – das Engagement der Schüler lässt nicht nach. Dies berichtet die ehemalige Lehrerin Marita Furthmann-Baur, die sich weiter für eine Zusammenar­beit engagiert: nämlich die zwischen Hauptschul­e und CBTWohnhau­s St. Franziskus.

Die intergener­ativen Projekte umfassen ein breites Spektrum: Handy-Führersche­in, Praktika, Kochen und Backen, PC-Kurse und mehr. Kürzlich stand ein gemeinsame­s Backen mit Bewohnern der Einrichtun­g auf dem Programm: Die Schüler der Klasse 10 c/TypB trafen sich mit ihrer Klassen- und Hauswirtsc­haftslehre­rin Gabriele Boddenberg im Seniorenhe­im, wo sie von Sabine Gass (CBT) empfangen wurden. Gebacken wurde in drei Wohngruppe­n. Nach einer Be- grüßungsru­nde ging es direkt mit der Rezeptbesp­rechung für einen Apfelstreu­selkuchen los. Die Jugendlich­en übernahmen die Leitung der Arbeitsgru­ppen und banden die Senioren – ihren Möglichkei­ten entspreche­nd – mit ein.

„Die fertigen Kuchen sahen sehr vielverspr­echend aus und wurden zum Nachmittag­skaffee serviert“, sagt Marita Furthmann-Baur. Die positive Resonanz von den Bewohnern und den Schülern in der abschließe­nden Feedback-Runde zeige, wie wichtig das „Miteinande­r“von Alt und Jung für beide Generation­en ist. Vorurteile werden abgebaut – und die Schulabgän­ger auf Ausbildung­sberufe aufmerksam.

 ?? FOTO: FURTHMANN-BAUR ?? Für den Streuselku­chen arbeiteten Jung und Alt Hand in Hand.
FOTO: FURTHMANN-BAUR Für den Streuselku­chen arbeiteten Jung und Alt Hand in Hand.

Newspapers in German

Newspapers from Germany