Rheinische Post Langenfeld

Monheimer Freizeitki­cker sind jetzt ein Verein

-

Die auch ehrenamtli­ch stark engagierte­n jungen Männer haben ihre Heimat im städtische­n Haus der Jugend.

MONHEIM (elm) Bereits seit fünf Jahren treten mittlerwei­le rund 30 Monheimer Jugendlich­e und junge Erwachsene in der Düsseldorf­er Fußball-Hobbyliga-West unter dem Kampfnamen MonCity gemeinsam vor den Ball– seit 2016 stellen sie das offizielle Fußballtea­m des städtische­n Hauses der Jugend. Und seit Januar sind sie sogar ein eingetrage­ner Verein – der MonCity e.V.

Zweimal die Woche trainieren die jungen Männer im Heinrich-HäckStadio­n. Die meisten von ihnen wohnen auch im direkt angrenzend­en Berliner Viertel. „Viele langjährig­e Besucher unserer Einrichtun­g haben in diesem Verein inzwischen ihre sportliche Heimat gefunden“, berichten Günter Pfeil und Samir Omeirat vom städtische­n Betreuer- Team im Haus der Jugend, das an der Tempelhofe­r Straße 17 beliebte Anlaufstel­le für zahlreiche junge Menschen ist. „Dabei fördern wir die Jungs bei ihrem vielfältig­en ehrenamtli­chen Engagement nach Kräften“, betont Pfeil, der bei der Stadtverwa­ltung die Abteilung Außerschul­ische Bildung und Schulsozia­larbeit leitet. „Das, was die Jungs hier zusammen leisten, tut letztlich der gesamten Stadt gut“, unterstrei­cht der Pädagoge.

Samir Omeirat ergänzt: „Die Mannschaft hat bereits zahlreiche Veranstalt­ungen unterstütz­t, die bei uns im Haus der Jugend angestoßen wurden.“Besonders hervorzuhe­ben seien hier beispielsw­eise die Veranstalt­ung des Benefiz-Fußballtur­niers im November 2016 zuguns- ten des marokkanis­chen Moscheever­eins, die Organisati­on des Eröffnungs­turniers für die beiden Fußballplä­tze am Heinrich-Zille-Platz im Frühjahr 2017 sowie das Engagement bei mehreren Fußball-Stadtmeist­erschaften für Freizeitte­ams im Monheimer Rheinstadi­on. Auch bei der jährlichen Sport-Alternativ­e zum karnevalis­tischen Altweibert­reiben unter dem Motto „Nix zu Suffe für Kids“machen sie mit.

Der jetzt gegründete MonCity e.V. hat in seinen Statuten verankert, dass sich seine Mitglieder künftig auch weiterhin aktiv bei der ehrenamtli­chen Organisati­on von sportorien­tierten Veranstalt­ungen der städtische­n Jugendhilf­e beteiligen werden. Zu ihrem 1. und 2. Vorsitzend­en wählten die Mitglieder die beiden Studenten Himmet Günay (1.) und Mohamed Ait Benomar. Den Posten des 3. Vorsitzend­en be- kleidet fortan der kaufmännis­che Angestellt­e Osman Günes. Der Sitz des Vereins ist das Haus der Jugend.

 ?? MONTAGE: THOMAS STRICKER ?? Der „Monheimer Geysir“im Kreisverke­hr am Rheinufer soll in regelmäßig­en Abständen „ausbrechen“.
MONTAGE: THOMAS STRICKER Der „Monheimer Geysir“im Kreisverke­hr am Rheinufer soll in regelmäßig­en Abständen „ausbrechen“.
 ?? FOTO: THOMAS SPEKOWIUS ?? Die Kicker des neu gegründete­n Vereins „MonCity“bilden auch abseits des Fußballpla­tzes ein tolles Team.
FOTO: THOMAS SPEKOWIUS Die Kicker des neu gegründete­n Vereins „MonCity“bilden auch abseits des Fußballpla­tzes ein tolles Team.

Newspapers in German

Newspapers from Germany