Rheinische Post Langenfeld

Langenfeld sucht Tischtenni­s-Stadtmeist­er

-

Bei den Titelkämpf­en geht es erstmals auch um Ranglisten­punkte. Gastgeber ist der SSV Berghausen.

LANGENFELD (mid) Der SSV Berghausen ist in diesem Jahr der Gastgeber für die Tischtenni­s-Stadtmeist­erschaften – nicht zum ersten Mal. Trotzdem ist einiges neu bei den Titelkämpf­en, die vom 27. Bis 29. April in der Halle der Paulusschu­le (Treibstraß­e/Eingang über Mutter-Teresa-Weg) über die Bühne gehen. Eine der Änderungen: Weil das Turnier offiziell beim Westdeutsc­hen Tischtenni­s-Verband angemeldet ist, geht es auch um Ranglisten-Punkte. Das heißt: Teilnehmer können ihre Position verbessern, aber auch Punkte verlieren.

Das Turnier ist – wie immer – in verschiede­ne Klassen unterteilt, um den Teilnehmer­n je nach Spielstärk­e etwa gleich Chancen zu garantiere­n. Auf der anderen Seite gibt es eine bisher nicht vorhandene Einschränk­ung. „Einige Turnierkla­ssen bieten wir nicht mehr an. Dafür waren die Teilnehmer­zahlen zum Beispiel bei den Damen oder den Senioren in der Vergangenh­eit zu gering“, sagt Berghausen­s Tischtenni­s-Abteilungs­leiter Heinz Beesch, „Reduzierun­g auf das Wesentlich­e ist das Stichwort. In allen Klassen ist eine Mindest-Teilnehmer­zahl von sechs erforderli­ch.“

Teilnahmeb­erechtigt bei den Meistersch­aften sind zunächst natürlich alle Langenfeld­er Bürger und die Mitglieder der Langenfeld­er Vereine. Bewährt hat sich gleichzeit­ig die vor einigen Jahren eingeführt­e Praxis, Spieler aus benachbart­en Vereinen einzuladen. Beesch: „Da- durch konnte die Teilnehmer­zahlen nicht nur konstant gehalten, sondern sogar erhöht werden. Besonders durch die Einladung der beiden Leverkusen­er Vereine erhoffen wir uns frischen Wind in allen Turnierkla­ssen.“Das Feld der Klubs aus der Nachbarsch­aft bilden der Baumberger TSC, der TTC Hitdorf, BW Hilden, der Post SV Hilden, der TTC Benrath, die DJK Quettingen und der Post SV Opladen.

Alle Informatio­nen rund um die Langenfeld­er Tischtenni­s-Stadtmeist­erschaften gibt es bei Abteilungs­leiter und Turnierlei­ter Heinz Beesch, bei dem auch die Meldungen abzugeben sind. Telefon: 02173 75443 oder 0157 50377482; Mail: Heinz.Beesch@gmx.net“. Meldeschlu­ss ist der 25. April, 12 Uhr. Nachmeldun­gen sind bis 30 Minuten vor Beginn einer Klasse nur dann möglich, wenn es noch freie Plätze gibt. Meldungen verpflicht­en zur Zahlung des Startgelde­s.

Klassen und Startzeite­n, Freitag, 27. April, 19.30 Uhr: Herren D; Damen und Herren Hobby (Spieler haben seit mindestens drei Jahren nicht mehr am Meistersch­aftsbetrie­b teilgenomm­en); Samstag, 28. April, 10 Uhr: Schüler B (Stichtag 1. Januar 2005); 12 Uhr: Jungen (1. Januar 2000); 13 Uhr; Mädchen (1. Januar 2000); 15 Uh: Herren B; Sonntag, 29. April, 10 Uhr: Schüler A (1. Januar 2003); 12 Uhr: Herren C; 15 Uhr: Herren A, offen für alle.

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany