Rheinische Post Langenfeld

Fußball-Alben: Macher müssen Hellseher spielen

-

Sticker sammeln gehört für viele Fans zu einer Fußball-Weltmeiste­rschaft dazu. Aber wer entscheide­t eigentlich, welche Stars in die Alben kommen? Beim Alben-Hersteller Panini im italienisc­hen Modena hat Fabrizio Melegari dabei mitzureden. Das italienisc­he Unternehme­n ist bekannt für seine Stickeralb­en. Zur Fußball-Weltmeiste­rschaft in Russland gibt es wieder eines heraus. Auch andere Firmen bieten zu solchen Turnieren Bilder zum Sammeln an. Die Weltmeiste­rschaft in Russland beginnt zwar erst im Sommer. Die Jagd nach den Bildern von Stars wie Toni Kroos, Sami Khedira und Timo Werner beginnt aber schon viel früher. Für Fabrizio Melegari und seine Kollegen gibt es daher ein großes Problem. Der deutsche Bundestrai­ner Joachim Löw hat nämlich noch gar nicht verraten, welche Spieler er mit zur WM nehmen möchte. Die erste Auswahl trifft der Trainer erst am 15. Mai. Melegari und seine Kollegen mussten sich trotzdem schon viel früher entscheide­n, wer wohl zur deutschen Mannschaft gehören könnte. Vier Jahre lang beobachtet­en sie Spieler. So lange dauert es von einer WM bis zur nächsten. Monat für Monat fragten sie sich: Wer könnte bei der WM dabei sein? Schießt ein Spieler besonders viele Tore, ist er zum Beispiel ein Kandidat. Bei jeder WM hofft Fabrizio Melegari, nicht völlig falsch zu liegen. Trotzdem sind jedes Mal einige Spieler in dem Album, die bei der WM gar nicht dabei sind. Übrigens: Auch wenn es einem beim Sammeln oft nicht so vorkommt: Von jedem Panini-Klebebild gibt es gleich viele. dpa

 ?? FOTO: DPA ?? Joshua Kimmich auf dem Sticker links unten ist einer der deutschen Spieler im Panini-Sammelheft.
FOTO: DPA Joshua Kimmich auf dem Sticker links unten ist einer der deutschen Spieler im Panini-Sammelheft.

Newspapers in German

Newspapers from Germany