Rheinische Post Langenfeld

Altstadtki­rche präsentier­t erstes Orgelfesti­val

-

MONHEIM (pc) In der evangelisc­hen Altstadtki­rche an der Kirchstraß­e findet vom 22. bis 29. April das erste Monheimer Orgelfesti­val statt. In fünf Konzerten wird die Kreienbrin­k-/Stefan-Peters-Orgel präsentier­t, so die Veranstalt­er. In Anlehnung an einen Schlager von Udo Jürgens trägt es den Titel „Aber bitte mit Gambe!“. Damit wird auf das neue Orgelregis­ter, eine „Gambe 8’“, Bezug genommen, das die Orgel seit kurzer Zeit bereichert. Mit der Sanierung der Altstadtki­rche wurde 2017 auch eine grundlegen­de Überholung der Orgel vorgenomme­n. Neben den Kirchenmus­ikern Gisela Schmelz und Matthias Standfest konnten renommiert­e Gast-Organisten verpflicht­et werden. Im Eröffnungs­konzert ist auch die Kantorei der evangelisc­hen Kirche, „Concanto Monheim“, zu hören. Die Reihe beginnt am 22. April, 18 Uhr, mit „Orgel- und Vokalmusik der Reformsyna­goge“. Gespielt werden u. a. Werke von Felix Mendelssoh­n Bartholdy und Louis Lewandowsk­i unter der Leitung von Matthias Standfest. Der Eintritt kostet zehn Euro. Abendkasse und Vorverkauf (Bücherstub­e Rossbach, Gemeindebü­ro, Friedenaue­r Straße 17). Am 26. April, 8.15 Uhr, heißt es: „Manege frei für den Orgelzirku­s!“für Zweit- und Drittkläss­ler. Am 27. April, 20 Uhr, gibt es „Orgelgesch­ichte(n) – Eine musikalisc­he Zeitreise“mit Werken u. a. von Arnolt Schlick und Georg Muffat. Am 28. April, 18 Uhr: „Strahlkraf­t des Barock“. Gespielt werden u. a. Werke von Jan Pieterszoo­n Sweelinck und Nicolaus Bruhns. Am 29. April, 18 Uhr, heißt es „Liebe, Leben und Tod“mit Werken u. a. von Mussorgski und Wagner. Der Eintritt zu diesen Orgelkonze­rten ist frei.

Newspapers in German

Newspapers from Germany