Rheinische Post Langenfeld

Volkshochs­chule lädt zu Betriebsbe­sichtigung­en

-

Morgen geht es ins Eternit-Werk, nächste Woche zur Müllsortie­rung. Auch Natur-Exkursione­n stehen an.

MONHEIM (bine) Wie wird Faserzemen­t hergestell­t? Und wie wird Papier- und Plastikmül­l verarbeite­t? Bei den Unternehme­nsbesichti­gungen der VHS eröffnen sich Einblicke, die der Öffentlich­keit sonst verborgen bleiben. In den kommenden Wochen lädt Dozent Guido Seidlitz wieder zu spannenden Exkursione­n ein. Daneben gibt es auch Ausflüge mit dem Schwerpunk­t Natur. „Die ersten Touren in diesem Jahr wurden bereits gut angenommen“, freut sich Johannes Lill von der Volkshochs­chule. „Auch in den kommenden Wochen haben wir wieder hochintere­ssante Standorte ausgewählt, welche die Teilnehmer entdecken können.“

Ins Eternit-Faserzemen­twerk in Beckum geht es am morgigen Donnerstag von 13 bis 16 Uhr (Kurs Nr. 18S1644). Eternit ist der patentiert­e Markenname für den Faserzemen­t, den die Firma herstellt. Das Material dient als Baustoff, etwa für Dächer und Wandschutz. Treffpunkt ist in Beckum, Dyckerhoff­straße 95. Die Teilnahme kostet 8 Euro.

Wie die Papier- und Foliensort­ieranlage der Firma Remondis funktionie­rt, können Teilnehmen­de am Freitag, 29. Juni, von 13 bis 14.30 Uhr in Langenfeld erleben (Kurs 18S1646). Neben der Sortieranl­age ist der Standort auch ein Umschlagpl­atz für Plastikmül­l, der hier auf größere Lkw umgeladen wird, die das Sammelgut dann nach Bochum, Borken oder Krefeld transporti­eren. Treffpunkt ist in Langenfeld, Schneiders­traße 52. Die Teilnahme kostet 4 Euro.

Für Naturfreun­de gibt es am Freitag, 29. Juni, von 21.15 bis 22.45 Uhr eine barrierefr­eie Exkursion zu Fledermäus­en, den Jägern der Nacht, (Kurs-Nummer 18S1612). Naturpädag­oge und Nabu-Stadtbeauf­trager für die Stadt Monheim, Frank Gennes, nimmt Teilnehmen­de mit in den Marienburg­park. Die Teilnahme kostet 4 Euro.

Mit der Dozentin Angela Herzberg geht es am Freitag, 6. Juli, ans Monheimer Rheinufer (Kurs-Nummer 18S1613). Bei einem geologi- schen Rheinspazi­ergang mit dem Titel „Wo hat der Rhein seine Steine her“erkunden Teilnehmen­de von 15 bis 17.30 Uhr 400 Millionen Jahre Erdgeschic­hte. Treffpunkt ist am Landschaft­spark Rheinbogen, an der Straße „Am Vogelort“. Die Teilnahme kostet vier Euro.

Im August steht die „Batnight“an. Zur internatio­nalen Fledermaus­nacht führt Frank Gennes am 24. August in die Urdenbache­r Kämpe. Dort warten Fledermaus, Eule und weitere Nachtaktiv­e.

Anmeldunge­n werden per E-Mail an vhs@monheim.de“oder über das Anmeldefor­mular im Internet entgegenge­nommen. www.vhs.monheim.de

 ?? RP-ARCHIVFOTO: RM- ?? Ein Remondis-Mitarbeite­r sortiert Altpapier in Langenfeld.
RP-ARCHIVFOTO: RM- Ein Remondis-Mitarbeite­r sortiert Altpapier in Langenfeld.

Newspapers in German

Newspapers from Germany