Rheinische Post Langenfeld

Brote und T-Shirts helfen den Paul-Klee-Schülern

- VON VERENA BRETZ

Die Förderschu­le wurde beim Unwetter Mitte Juni zerstört. Verschiede­ne Händler haben sich tolle Aktionen überlegt, um Spenden zu sammeln.

LEICHLINGE­N Mit einem Biss Gutes tun – das können alle Leichlinge­r Bürger mit dem Start der Sommerferi­en. Denn ab dann verkauft Bäcker Stefan Willeke sein Brot „Diva“, hergestell­t mit einer besonderen, alten Weizensort­e und gebacken mit einer knackigen Kruste. „Das Brot schmeckt mit herzhaftem und süßem Belag und kostet 2,95 Euro“, sagt der Bäcker. Das Besondere: Ein Euro von jedem verkauften Brot geht direkt an den Fördervere­in der LVR-Paul-Klee-Schule.

„Wir sind überwältig­t von den zahlreiche­n Spenden und spontanen Aktionen, sowohl von Privatleut­en als auch von Vereinen, Geschäftsl­euten und Kirchengem­einden“, sagt Tracey Searle-Westerfeld, Vorsitzend­e des Vereins und selbst Mutter eines 16-jährigen Paul-KleeSchüle­rs.

Die Schüler, Lehrer und Eltern sind immer noch geschockt, wenn sie an die Nacht auf den 10. Juni zurückdenk­en. Damals wurde die Förderschu­le für Kinder mit psychische­n und gesundheit­lichen Erkrankung­en innerhalb von 60 Minuten von den Regenmasse­n überschwem­mt. Schäden in Millionenh­öhe waren die Folge, aktuell sind die Kinder auf fünf Standorte verteilt. „Die Schule wird wohl erst im Frühjahr 2019 wieder in Betrieb gehen“, vermutet Searle-Westerfeld. Sie hofft, dass sie am Dienstag bei einem Treffen mit LVR-Vertretern mehr zu den Schäden erfährt.

Besonders schlimm: Fast alle Dinge, die der Fördervere­in in der Vergangenh­eit angeschaff­t hat, sind kaputt: zwei behinderte­ngerechte Kleinbusse, Pflegemitt­el und Therapiege­räte wie Aufstehhil­fen oder ERollstühl­e. „Der Schaden liegt bei 200.000 Euro. Unersetzba­r sind na-

türlich solche Dinge wie unsere pelzigen Therapeute­n, die Zwergkanin­chen.“Die sind in den Wassermass­en ertrunken. Bäcker Willeke hat gestern bereits Ersatz für die Tiere versproche­n, außerdem will er Spendendos­en in seinem Laden aufstellen. Auch Patrick Moschall von der Firma Textilwahn will den Kindern unbedingt helfen: Er hat gemeinsam mit seinen Kollegen ein Spenden-T-Shirt entworfen: in den Farben bordeaux, schwarz, weiß und blau und als Motiv der Spruch „Die Blütenstad­t hält zusammen“, eine Brücke und der Fluss. Drei Anläufe hat es bis zum finalen Design der schicken Shirts für Damen und Herren gebraucht, „jetzt sind wir zufrieden“, sagt er. Von jedem verkauften Shirt werden fünf bis sieben Euro an den Fördervere­in gehen.

Außerdem werden am 25. August verschiede­ne Leichlinge­r Händler einen Aktionstag veranstalt­en und ihre Einnahmen ganz oder teilweise spenden, etwa der Salon von Nicole Pitiakoudi­s Im Brückerfel­d und Leszek Cyrsons Pizzeria Mamma Mia. Pitiakoudi­s: „Tausend Euro sollen es werden, das kriegen wir auch hin.“

 ?? FOTO: R. MATZERATH ?? Patrick Moschall und Stefan Willeke unterstütz­en den Fördervere­in der Paul-KleeSchule. Tracey Searle-Westerfeld freut sich über so viel Einsatz.
FOTO: R. MATZERATH Patrick Moschall und Stefan Willeke unterstütz­en den Fördervere­in der Paul-KleeSchule. Tracey Searle-Westerfeld freut sich über so viel Einsatz.

Newspapers in German

Newspapers from Germany