Rheinische Post Langenfeld

Beim Grillen droht jetzt Brandgefah­r

-

Monheimer Feuerwehr und Stadtverwa­ltung weisen nach den jüngsten Wiesenbrän­den auf Risiken hin.

MONHEIM (mei) Die anhaltende Dauerhitze trocknet Wiesen, Sträucher und Bäume aus. Wie berichtet, löschte die Feuerwehr in den vergangene­n Tagen mehrere kleine Brände auf Grünfläche­n rund um die Volkshochs­chule und auch an der Bushaltest­elle Baumberger Chaussee. Gemeinsam mit der Stadtverwa­ltung mahnt sie laut Rathausspr­echerin Birte Hauke eindringli­ch, Zigaretten­kippen in Mülleimern zu entsorgen und nicht auf den Boden zu werfen.

Auch Grillgerät­e, die zu nah am Boden stehen, werden in diesen Tagen zu gefährlich­en Brandquell­en, warnt Fritz-Ulrich Axt aus der städtische­n Grünfläche­nabteilung. „Auf allen Wiesen, vor allem an den beiden Bürgerwies­en und im Landschaft­spark Rheinbogen, sollten Nutzer besonders vorsichtig sein.“Auf städtische­n Spielplätz­en wie im Rheinbogen gelte ohnehin Rauchverbo­t. Auch Glasflasch­en sollten unbedingt angemessen entsorgt werden. Wehrleiter Hartmut Baur warnt vor dem Brennglas-Effekt: „Eine Glasscherb­e genügt, um ein Feuer zu entfachen.“

Beim Gießen der öffentlich­en Grünfläche­n stoßen die Städtische­n Betriebe an ihre Leistungsg­renze; trotz der Unterstütz­ung durch die Feuerwehr. Axt bittet daher auch Bürger, städtische Grünfläche­n vor der eigenen Haustür regelmäßig zu wässern: „Je mehr Wasser, desto besser.“

 ?? ARCHIVFOTO: PETER STEFFEN/DPA ?? Griller sollten auf den beiden Bürgerwies­en und im Landschaft­spark Rheinbogen sehr vorsichtig sein.
ARCHIVFOTO: PETER STEFFEN/DPA Griller sollten auf den beiden Bürgerwies­en und im Landschaft­spark Rheinbogen sehr vorsichtig sein.

Newspapers in German

Newspapers from Germany