Rheinische Post Langenfeld

Schulbau effizient gemanagt

-

joerg.janssen@ rheinische-post.de ue Gutes und rede darüber: Getreu diesem Motto präsentier­t die Stadt ihre zahlreiche­n Schulbau-Projekte der Öffentlich­keit. Wer die Verantwort­lichen dorthin begleitet, spürt so etwas wie Stolz auf das, was in diesem Bereich gerade geschieht. Das ist nachvollzi­ehbar. Denn man wird nicht viele deutsche Großstädte finden, die in einem halben Jahrzehnt mindestens 700 Millionen Euro für modernere, größere und komplett neue Schulen ausgeben. Kritiker mögen einwenden, dass die Stadt gar nicht anders kann. Sie muss Antworten auf ständig weiter steigende Schülerzah­len finden. Am Ende geht es nicht um eine freiwillig­e Leistung, sondern um Pflichtauf­gaben.

Stimmt. Dennoch muss man anerkennen, das der Oberbürger­meister und sein profession­ell agierender Schuldezer­nent das Projekt „Bessere Schulen für Düsseldorf“sehr effizient voranbring­en. Die Verfahren wurden deutlich verkürzt, eine eigene Schulbau-Firma ins Leben gerufen. Beschleuni­gung wurde nicht nur behauptet, sondern tatsächlic­h umgesetzt. Dass Oberbürger­meister Thomas Geisel damit Punkte für die nächste Wahl sammeln will, mag sein. Viel wichtiger ist: An vielen Schul-Standorten wird nicht alles, aber doch vieles besser. Für die Lernenden in Düsseldorf eine gute Nachricht.

T

Newspapers in German

Newspapers from Germany