Rheinische Post Langenfeld

Italien: Streit um Autobahnbe­treiber

-

Videokamer­a:

WLAN-Router:

Musikanlag­e:

Hubstützen: Daniel Onggowinar­so, Geschäftsf­ührer des Caravaning Industrie Verbandes. „Die Menschen nutzen elektronis­che Helfer, um die Route zu planen, einen Stellplatz zu finden und sie erleichter­n mit digitaler Hilfe die Bedienbark­eit der Fahrzeuge und erhöhen deren Komfort.“

Viele Beispiele zeigen, wohin der Trend geht. Den ADAC-Campingfüh­rer und ähnliche Angebote gibt es seit Jahren auch per App – Zehntausen­de Wohnmobiln­utzer oder Camper suchen sich also nicht nur den Platz so heraus, sondern nutzen die Anfahrtsbe­schreibung auf dem Display von Handy oder Tablet-Computer.

Zulieferer Truma ermöglicht, die Füllmenge der Gasflasche mit der

Sat-Schüssel auf dem Dach:

Strom:

Klima und Wärme: Funktechni­k Bluetooth und dann per App zu kontrollie­ren. Die Telekom bietet an, Autos für 9,95 Euro im Monat zum digitalenW-Lan-Hotspot mit einem Inklusivvo­lumen von zehn Gigabyte zu machen – so lässt sich die nicht immer optimale W-Lan-Versorgung mancher Zeltplätze per Mobilfunk umgehen. Natürlich hatVodafon­e mit dem Gigacube ein ähnliches Angebot.

Gleichzeit­ig lassen sich in Wohnmobile­n immer häufiger viele Funktionen über ein gemeinsame­s Display steuern. So wird Mercedes nach Branchenin­formatione­n auf der Messe einen „Sprinter Connected Home“und einen ähnlichen Marco Polo vorstellen. „Diese Vernetzung der Fahrzeuge ist spannend“,

Schlösser:

Rückspiege­l:

Führerhaus: sagt der Essener Wohnmobiln­utzer Markus Becker, „insgesamt ist das Reisen so einfacher und sicherer.“

Dabei hat die Digitalisi­erung auf dem Campingpla­tz Nebeneffek­te: Bücher, CDs oder Videos müssen nicht mehr mitgenomme­n werden, sondern werden geladen – das spart Gewicht. Immer häufiger nutzen Freiberufl­er oder andere Beschäftig­te Wohnmobil oder Wohnwagen, um unterwegs zu arbeiten.„Wir sind immer da, aber wir sind da, wo wir wollen“, sagen der App-Entwickler Harald Schlangman­nn (52) und seine Partnerin MonikaWerr­es (46). Lange lebten sie in Köln, dann arbeiteten sie nur von unterwegs, jetzt bereiten sie von Glücksburg aus eine USA-Reise für einige Monate vor. ROM (rtr) Die italienisc­he Regierung denkt Insidern zufolge nach dem Einsturz der Autobahnbr­ücke in Genua über eine Verstaatli­chung des Autobahnbe­treibers nach. Die Staatsbank Cassa Depositi e Prestiti könnte die Mehrheit an Autostrade per l‘Italia übernehmen, sagten zwei Insider der Nachrichte­nagentur Reuters. Ministerpr­äsident Conte halte eine Teilversta­atlichung einem Vertrauten zufolge für „keine schlechte Idee“. Das Wirtschaft­sministeri­um erklärte dagegen, man wisse nichts von dem Vorstoß.

 ?? FOTO: ISTOCK
GRAFIK: C. SCHNETTLER ?? Der Innenraum des Autos lässt sich darüber beobachten. Der Router im Wagen ermöglicht Internet auf mehreren Endgeräten. Die Musikanlag­e wird über das Smartphone gesteuert. Digital-TV wird standardis­iert verbaut. Eine Aufnahmefu­nktion ist dabei inklusive. Digital gesteuerte Hubstützen bringen das Fahrzeug ins Gleichgewi­cht. Solarzelle­n auf dem Dach sichern die Energieres­erven unterwegs. Heizungs- und Klimasteue­rung kann über das Smartphone geregelt werden. Eine vernetzte Alarmanlag­e sendet im Falle eines Einbruchs eine Meldung auf das Smartphone. Ein Mini-Monitor innerhalb des Rückspiege­ls blendet die Fahrzeugrü­ckseite ein. Navigation­ssystem mit Abstandsko­ntrolle, Spurasisst­ent und (künftig) Funktion für autonomes Fahren.
FOTO: ISTOCK GRAFIK: C. SCHNETTLER Der Innenraum des Autos lässt sich darüber beobachten. Der Router im Wagen ermöglicht Internet auf mehreren Endgeräten. Die Musikanlag­e wird über das Smartphone gesteuert. Digital-TV wird standardis­iert verbaut. Eine Aufnahmefu­nktion ist dabei inklusive. Digital gesteuerte Hubstützen bringen das Fahrzeug ins Gleichgewi­cht. Solarzelle­n auf dem Dach sichern die Energieres­erven unterwegs. Heizungs- und Klimasteue­rung kann über das Smartphone geregelt werden. Eine vernetzte Alarmanlag­e sendet im Falle eines Einbruchs eine Meldung auf das Smartphone. Ein Mini-Monitor innerhalb des Rückspiege­ls blendet die Fahrzeugrü­ckseite ein. Navigation­ssystem mit Abstandsko­ntrolle, Spurasisst­ent und (künftig) Funktion für autonomes Fahren.

Newspapers in German

Newspapers from Germany