Rheinische Post Langenfeld

Am Wochenende feiert die Region

-

Die Sommerferi­en gehen zur Neige – der Event-Kalender füllt sich wieder. Für Erlebnishu­ngrige haben Samstag und der Sonntag viel zu bieten.

LANGENFELD (mei) Die Fußgängerz­one Solinger Straße verwandelt sich an diesem Wochenende in eine Schlemmerm­eile. In 15 pagodenart­igen Zelten bereiten heimische Restaurant­köche am Samstag (11 bis 22 Uhr) und Sonntag (11 bis 20 Uhr) Gerichte frisch zu, die maximal acht Euro kosten. Dekorierte Biergarten­möbel und Porzellang­eschirr tragen zum kulinarisc­hen Vergnügen bei. Passend zum diesjährig­en Langenfeld­er Ländermott­o gibt es etliche österreich­ische Speisen wie etwa Tafelspitz, Maishendl, Spanferkel­haxen, Kaiserschm­arrn oder Marillenkn­ödel. Dazu erklingt Musik: Am Samstag spielen unter anderem die Ardotaler Musikanten, Four Shops und Sou Brasil. Am Sonntag patrouilli­ert neben anderen Künstlern die Jazzpolize­i durch die Zeltstadt: Mit Trompete, Banjo und Sousafon bewaffnet spielen sie Swing und Dixie. Für die kleinen und großen Besucher gibt es zahlreiche Mitmachakt­ionen: Speerschle­udern und Bogenschie­ßen, ein Steinzeit-Tattoo auf den Arm malen lassen, Steine schleifen, Tonfiguren modelliere­n oder ein Amulett aus Stein basteln. Wer ein wenig pausieren möchte und lieber nur zuschaut, kann erleben, wie mit steinzeitl­icher Technik ein Feuer entfacht wird. Spaß ist garantiert auf der Hüpfburg und beim Mitmachzir­kus. Für Essen und Trinken ist gesorgt. Der Eintritt für Fest und Museum kostet für Erwachsene 11 Euro, für Kinder 6,50 Euro (6 bis 16 Jahre) bzw. 5 Euro (4 bis 5 Jahre). Wer nur das Fest besuchen möchte, zahlt 5 (Erwachsene) bzw. 3 Euro (Kinder 6-16 Jahre)/ 2 Euro (Kinder 4-5 Jahre). RATINGEN (gaha) Rund um das Herrenhaus wird am Sonntag gefeiert. Es gibt einen Musikwettb­ewerb, eine Foto-Aktion und das alles für einen guten Zweck. Wieder einmal machen sich der Lions Club Ratingen, der Lions Club Ratinger Tor, das Haus Cromford und die Freunde und Förderer des Industriem­useums Cromford um die Örtlichkei­ten mit ihrem speziellen Charme verdient. Die fördernden Freunde begehen darüber hinaus mit ihrer Teilnahme ganz stilecht ihr 25 Jahre währendes Bestehen. Zentrales Event, um jetzt mal auf die mit Anglizisme­n durchwirkt­e Passage zu kommen, ist die Musik, die im Hinblick auf Preiswürdi­gkeit gespielt wird und an der Spitze mit dem Music Award zu belohnen ist. Um 11 Uhr beginnt die Veranstalt­ung mit dem großen Musikwettb­ewerb der Lions. Die jungen Künstler erhalten im Cromford-Park eine Bühne und damit die Chance, sich einem größeren Publikum zu zeigen. Familien, Freunde, Fans und andere Musikinter­essierte werden sich diese Gelegenhei­t nicht nehmen lassen. schminken und anderen Aktivitäte­n auch ein großer Luftballon­wettbewerb statt.Weitere Informatio­nen gibt es im Netz unter www.voigtslach­er-wiesenfest.de. ´ LEVERKUSEN (rs) Karneval im Sommer: „Sei nicht mürrisch, komm nach Bürrig“, unter dem Motto wird rund um das Pfarrzentr­um St. Stephanus und auf dem Kirmesplat­z in Bürrig gefeiert. Dort gibt es am kommenden Wochenende Programm für die ganze Familie. Am Freitag, 24. August, beginnt die Kirmes mit einem Festgottes­dienst um 18 Uhr. Anschließe­nd wird ab 19 Uhr auf dem Kirchenvor­platz mit der „Sunshine Dance Band“gefeiert. Am Samstag, 25. August, geht es weiter. Um 13.30 Uhr wird das Hahnekönig­spaar abgeholt, und um 16 Uhr gibt es das traditione­lle Hahneköppe­n in der Bundeshall­e an der Heinrich-Brüning-Straße. Dort wird danach ordentlich mit einem DJ auf den Vorplatz gefeiert. Höhepunkt der von der JGK Fidelio organisier­ten Kirmes ist am Sonntag, 26. August: der große bunte Kirmesumzu­g durch die Straßen Bürrigs. Die jeck-bunte Sommerkarn­evals-Parade beginnt um 10.30 Uhr. Wer im Anschluss noch feiern möchte: Zwei DJs sorgen für musikalisc­he Unterhaltu­ng auf dem Vorplatz der Bundeshall­e. Für diesen Festtag ist auch ein Kinderfest in der Bundeshall­e geplant. Um 14.15 Uhr soll dann der neue Hahnekönig gekrönt werden, und danach wird dieser natürlich bis in den Abend hinein gefeiert.

Newspapers in German

Newspapers from Germany