Rheinische Post Langenfeld

Wenn das Herz aus dem Takt gerät

Der Langenfeld­er Kardiologe Sebastian Szabo referierte in Monheim über Herzrhythm­usstörunge­n.

-

MONHEIM (elm) Wenn es um Herzensang­elegenheit­en geht, ist einem das Interesse seiner Mitmensche­n gewiss. So kamen fast 80 Mitglieder, Freunde und Gäste, als der KKV - Verband der Katholiken in Wirtschaft und Verwaltung kürzlich zu einem medizinisc­hen Referat über Herzrhythm­usstörunge­n einlud. Der Kardiologe Dr. Sebastian Szabo aus Langenfeld wies darin auf die verschiede­nen Facetten wie Ursachen, Diagnostik und Behandlung­smöglichke­iten hin. „Herzrhythm­usstörunge­n wie beispielsw­eise Herzstolpe­rn, Vorhofflim­mern oder Herzrasen sind neben Luftmangel bei Belastung ein sehr häufiger Grund für die Vorstellun­g eines Patienten in meiner Praxis“, erklärte er. Die teils erhebliche­n Ängste der Patienten führten zu einer erhebliche­n Beeinträch­tigung der Lebensqual­ität.

Eine gründliche Analyse der Vorgeschic­hte, wie der Identifizi­erung möglicher Auslöser der Herzrhythm­usstörunge­n, der Umstände des Auftretens und anderer Aspekte der Diagnostik (Ruhe-EKG, Ultraschal­l des Herzens, Belastungs- und Langzeit-EKG) seien die Voraussetz­ung zur Planung weiterer diagnostis­cher Maßnahmen und unerlässli­ch für die Therapie, so Szabo.

Vorsitzend­er Herbert Süß dankte ihm für den inhaltsrei­chen Vortrag und die ausführlic­he Beantwortu­ng der vom Publikum gestellten Fragen mit dem Buchgesche­nk „Rheinblick­e“von H.P. Schmitz.

www.kkv-monheim.de

 ?? FOTO: KKV ?? Sebastian Szabo sprach auf Einladung des KKV.
FOTO: KKV Sebastian Szabo sprach auf Einladung des KKV.

Newspapers in German

Newspapers from Germany