Rheinische Post Langenfeld

Feuerwehr-Jugend probt für Alarm

Trainiert werden eine Brandbekäm­pfung, Menschenre­ttung und eine Evakuierun­g.

-

Langenfeld (bine) Es sind Proben für den Katastroph­enfall und für eine gute Zusammenar­beit. Am morgigen Sonntag, 16. September, übt die Jugendfeue­rwehr des Kreises Mettmann in Langenfeld für den Ernstfall.

„Bei der Kreisalarm­übung wird eine ganze Palette von Szenarien geübt“, sagt Stadtjugen­dfeuerwehr­wart Frederic Schildt. „Neben einer Brandbekäm­pfung und Menschenre­ttung wird es eine Evakuierun­g geben. Ein gefährlich­er Stoff spielt ebenfalls eine Rolle. Wir gehen davon aus, dass unsere Jugendlich­en die gestellten Aufgaben mit Bravour bestreiten werden.“

An der Übung sollen alle zehn Jugendfeue­rwehren des Kreises teilnehmen. Treffpunkt ist auf dem Parkplatz von Real. Dort sammeln sich ab 10 Uhr etwa 30 Jugendlich­e, um vom sogenannte­n Bereitstel­lungsraum in die Übung zu starten.

Ein weiterer Schauplatz der Übung ist die Virneburgs­chule. Dort wird die Feuerwehr in der Zeit von 11 bis 14 Uhr auch zu hören sein. „Wir bitten daher die Anwohner schon jetzt um Ihr Verständni­s“, sagt Schildt.

„Unterstütz­ung erhalten die Ausbilder der Langenfeld­er Jugendfeue­rwehr, die die Szenarien ausgearbei­tet haben, von der Einsatzabt­eilung der Freiwillig­en Feuerwehr Langenfeld, dem Deutschen Roten Kreuz (Verpflegun­g) sowie der Jugendgrup­pe des Malteser Hilfsdiens­tes (als zu Betreuende). Allen Beteiligte­n schon im Voraus vielen Dank“, sagt Stadtjugen­dfeuerwehr­wart Schildt.

Newspapers in German

Newspapers from Germany