Rheinische Post Langenfeld

Bayers nächster Gegner im Check

-

Das ist neu Nicht einen Cent ausgeben und sich trotzdem verstärken – das muss man erstmal schaffen. Der FC Bayern sicherte sich zwei begehrte Talente schon vergangene Saison oder sogar ablösefrei. Leon Goretzka kam nach Vertragsen­de von Vizemeiste­r Schalke 04, Serge Gnabry war bereits eine Saison an Hoffenheim ausgeliehe­n. Den Verein verlassen hat nur Douglas Costa ( Juventus Turin). Spannend wird die Entwicklun­g zweier Talente: Renato Sanches war einst hochgelobt, dann stagnierte der Portugiese bei seiner Leih-Station Swansea City. Flügelstür­mer Alphonso Davies kommt erst im Winter aus Kanada.

Die Mannschaft Nur Kingsley Coman fehlt mit einem Syndesmose­riss. Die Flügelzang­e mit Arjen Robben und Franck Ribery dürfte deswegen gesetzt sein. Für die Innenverte­idigung bewerben sich die drei deutschen Nationalsp­ieler Jerome Boateng, Niklas Süle und Mats Hummels um zwei Plätze. Möglich ist, dass James Rodriguez für Thiago oder Müller in die Startelf rückt.

Der Trainer Niko Kovacs letztes Spiel mit Frankfurt tat den Bayern weh: Der 46-Jährige krönte eine starke Saison mit Frankfurt mit dem Pokalsieg, um dann das schwere Erbe Jupp Heynckes‘ anzutreten. Bislang gelingt das gut. München siegte souverän und tat sich nur im Pokal bei Drochterse­n/Assel schwer. Die richtig schweren Aufgaben kommen erst noch in der Champions League. Interessan­t zu sehen sein wird, wie Kovac Mittelstür­mer Robert Lewandowsk­i moderiert. Dass Bundestrai­ner Joachim Löw Joshua Kimmich nun im Mittelfeld spielen lässt und der im Klub wieder rechts in die Viererkett­e muss, könnte für Zündstoff sorgen.

Darauf muss Bayer04 achten Lewandowsk­i ist technisch stark und körperlich robust. Robben und Ribery sind in die Jahre gekommen, aber weiter gefährlich im Flügelspie­l. (jim)

Newspapers in German

Newspapers from Germany