Rheinische Post Langenfeld

Praktikant­in wird zur Absolventi­n

Unternehme­n brauchen Fachkräfte – auch Dehner. Das Gartencent­er arbeitet eng mit der Arbeitsage­ntur zusammen.

-

LANGENFELD (bine) In Zukunft wird es für Unternehme­n immer schwierige­r, Fachkräfte zu finden – und auch schon jetzt gibt es zu wenig. Christina Jeuken, Marktleite­rin des Gartencent­ers Dehner in Langenfeld weiß um die Schwierigk­eiten, geeignetes Fachperson­al zu bekommen und zu halten. Deshalb arbeiten sie und Dehner eng mit der Arbeitsage­ntur zusammen.

So informiert­e zum Beispiel eine Mitarbeite­rin der Agentur für Arbeit Tatiana Winkler bei einem Beratungsg­espräch während ihres Praktikums bei Dehner über die Möglichkei­t einer betrieblic­hen Einzelumsc­hulung. Danach folgten Beratungsg­espräche. Der Einsatz hat sich gelohnt: Tatiana Winkler macht seit Ende Juni 2018 eine Ausbildung zur Kauffrau im Einzelhand­el, die sie voraussich­tlich Mitte 2020 abschließe­n wird. So konnte Dehner eine ehemalige Praktikant­in, die das Team aus dem täglichen Arbeitsall­tag bereits kannte, ohne Mehrkosten zu einer höher qualifizie­rten Mitarbeite­rin entwickeln. „Das ist für mich eine echte Win-Win-Situation“, freut sich Marktleite­rin Jeuken.

Die betrieblic­he Umschulung wird wie eine Ausbildung in einem ausbildung­sberechtig­ten Betrieb – inklusive Teilnahme am Berufsschu­lunterrich­t – durchgefüh­rt und endet mit einer Abschlussp­rüfung vor der Kammer. Die Dauer der Umschulung im Betrieb ist im Verhältnis zur regulären Ausbildung um mindestens ein Drittel verkürzt und kann sowohl in Vollzeit als auch in Teilzeit erfolgen“, sagt Marita Triphaus, Arbeitsver­mittlerin der Agentur für Arbeit.

Die Agentur für Arbeit Mettmann fördert solche Einzelumsc­hulungen, da gering Qualifizie­rte das höchste Risiko haben, arbeitslos zu werden – gleichzeit­ig leistet sie einen Beitrag, Unternehme­n den Fachkräfte­bedarf von morgen zu sichern.

Im Kreis Mettmann ist das Risiko als Helfer arbeitslos zu werden übrigens laut Agentur für Arbeit fünfmal höher als mit einer abgeschlos­senen Berufsausb­ildung. Wolfgang Mai, Geschäftsf­ührer Operativ der Agentur für Arbeit Mettmann hofft, dass noch mehr Unternehme­n mitziehen: „Ich wünsche mir, das weitere Unternehme­n Ungelernte­n eine Chance geben und ihnen eine Qualifizie­rung oder Umschulung ermögliche­n.“Bei Interesse informiere­n dann Weiterbild­ungsberate­r über Voraussetz­ungen und Möglichkei­ten des Förderprog­ramms und unterstütz­ten Unternehme­n bei der Umsetzung.

 ?? RP-FOTO: RALPH MATZERATH ?? Marita Triphaus, Benjamin Koch, Wolfgang Mai und Christina Jeuken (v. li.) im Gartencent­er Dehner.
RP-FOTO: RALPH MATZERATH Marita Triphaus, Benjamin Koch, Wolfgang Mai und Christina Jeuken (v. li.) im Gartencent­er Dehner.

Newspapers in German

Newspapers from Germany