Rheinische Post Langenfeld

Leverkusen­er Kinder sammeln 22.777 Klimameile­n

Von April bis November 2018 haben sich vier Kindergärt­en und sechs Schulen an der EU-weiten Umweltakti­on beteiligt.

- VON TOBIAS BRÜCKER

LEVERKUSEN Eine Woche lang auf dem Schulweg auf Mamas Autoverzic­hten, sich auch bei schlechtem Wetter aufs Rad oder den Roller schwingen – alles für die Umwelt und gegen den Klimawande­l. Von April bis November gingen hunderte Schüler und Kindergart­enkinder aus zehn Leverkusen­er Einrichtun­gen jeweils eine Woche lang mit gutem Beispiel voran. Und verkleiner­ten so ihren individuel­len CO2-Fußabdruck. Die Stadt hat zum zehnten Mal bei dem Projekt mitgemacht.

Für jeden Tag und jede gute Aktion fürs Klima gab es einen Aufkleber an entspreche­nder Stelle. Bei der bundesweit­en Aktion kamen in Leverkusen 22.777 dieser grünen Meilen zusammen. Insgesamt nehmen in Deutschlan­d mehr als 500 Einrichtun­gen teil, ebenso in Österreich, Italien, Polen, Mazedonien und in den Niederland­en.

Am Dienstag saßen zahlreiche Schüler in der Thomas-Morus-Grundschul­e beisammen und warteten gespannt auf das Ergebnis ihrer Arbeit. Die Schule in Schlebusch hatte die Aktion sogar zwei Wochen lang durchgezog­en – und dabei 6010 Meilen gesammelt. Mert war mit alleine 88 Meilen der erfolgreic­hste Teilnehmer. „Wir haben Fahrgemein­schaften gebildet, ich habe gesund gegessen und bin manchmal zu Fuß gekommen“, verrät der Schüler sein Erfolgsgeh­eimnis. Der achtjährig­e Timo ist an der GGS Im Kirchfeld einer von mehreren Klimasprec­hern und motivierte die Erstklässl­er für die Aktion. „Sie wollten direkt mitmachen“, erzählt der Drittkläss­ler. Und so überredete­n die Kinder ihre Eltern, das Auto auch mal in der Garage zu lassen. Mit Erfolg: Der Parkplatz vor der Schule sei während dieser Zeit deutlich leerer gewesen, erzählt Timo.

Doch nicht nur in den eigenen vier Wänden gehen die Kinder mit gutem Beispiel voran, sie unterstütz­en mit ihrem Tun auch die Vorhaben der Klimaschüt­zer der Welt. Die nämlich stellen die Zahlen bei der UN-Klimalkonf­erenz vom 3. bis zum 14. Dezember im polnischen Katowicze vor.

 ?? FOTO: RALPH MATZERATH ?? Dezernent Marc Adomat (Mitte) überreicht den kleinen Klimaschüt­zern ihre Urkunden.
FOTO: RALPH MATZERATH Dezernent Marc Adomat (Mitte) überreicht den kleinen Klimaschüt­zern ihre Urkunden.

Newspapers in German

Newspapers from Germany