Rheinische Post Langenfeld

Sparda-Bank fördert Schulproje­kte

Landrat-Lucas-Gymnasium (1500 Euro) und GGS Heinrich-Lübke-Straße (2000 Euro) gehören zu den Gewinnern.

- VON VERENA BRETZ

LEVERKUSEN Weil er als Fünftkläss­ler im Musikunter­richt meist nur Quatsch gemacht hat, musste Kay regelmäßig nachsitzen – beim Schulorche­ster. „Während die anderen probten, musste ich zuhören“, erzählt der Schüler vom Landrat-Lucas-Gymnasium. Und weil der Junge so oft nachsitzen musste, entschied er irgendwann: „Dann kann ich auch gleich mitmachen.“Das ist nun sechs Jahre her. Seitdem spielt Kay im Orchester Saxofon.

Rund 50 Schüler aller Jahrgangss­tufen gehören zum LLG-Orchester. Sie treffen sich freitags nach der Schule, um mit den beiden Leiterinne­n Lilli Herbold und Emma Friedman zu proben. „Jeder darf bei uns mitmachen“, sagt Violinisti­n Sahaana. „Egal ob Anfänger oder Jugend-musiziert-Teilnehmer.“Zwei große Konzerte gibt das Orchester im Jahr, außerdem spielen die Musiker bei der Einschulun­gsfeier, beim Sommerfest und beim Tag der offenen Tür. „Wir spielen, wann immer wir die Gelegenhei­t bekommen“, sagt Lilli Herbold. So auch in der Filiale der Sparda-Bank in Opladen. Denn die jungen Musiker haben bei der diesjährig­en Sparda-Spenden-Wahl 1500 Euro Preisgeld gewonnen. „Von dem Geld können wir unsere Orchesterf­ahrt finanziere­n oder Instrument­e reparieren“, sagt die Leiterin.

Bei dem Wettbewerb konnten sich Schulen unter dem Motto „Wir lassen der Kreativitä­t freien Lauf“in drei verschiede­nen Kategorien bewerben und selbst online abstimmen. „Die Projekte waren wieder sehr überrasche­nd“, sagt Filialleit­erin Christina Spermann. Die Sparda Bank West unterstütz­t die Gewinner mit Geldern aus den Reinerträg­en ihres Gewinnspar­vereins. 435 Schulen haben sich beteiligt, zwei Leverkusen­er Schulen sind unter den Siegern. Neben dem LLG auch die GGS Heinrich Lübke-Straße. „Wirklich toll, dass die Sparda-Bank solche Projekte unterstütz­t, von denen die Schüler profitiere­n“, betonte Dezernent Marc Adomat bei der Gewinnüber­gabe.

Die Schüler der GGS Heinrich-Lübke-Straße können es kaum erwarten, ihre Projektide­e, einen Naturgarte­n, in die Tat umzusetzen. „Seit Wochen gibt es kein anderes Thema als den Wettbewerb“, erzählt Rektorin Bianca Menzel. Keisha aus der dritten Klasse stellt die Wettbewerb­sidee, die die Sparda-Bank mit 2000 Euro unterstütz­t, vor: „Wir möchten eine Schmetterl­ingswiese anlegen, Hochbeete aufstellen und die Mauer auf dem Schulhof mit Schmetterl­ingen verzieren“, sagt die Neunjährig­e. Jedes Kind darf ein Schmetterl­ingsmosaik gestalten. Künstlerin Britta Reinhardt, die die Mosaik-Kunst in Marokko gelernt hat, hilft ihnen dabei. Ziel ist es, dass am Ende 250 bunt-glitzernde Schmetterl­inge die Mauer zieren. Doch bis dahin müssen die Kinder geduldig sein. Denn die Künstlerin kündigt an: „Wahrschein­lich können wir die Mosaike erst im Frühjahr aufhängen.“

 ?? FOTO: UWE MISERIUS ?? Sparda-Bank-Filialleit­erin Christina Spermann (r.) begrüßte Schüler und Lehrer der GGS Heinrich-Lübke-Straße und des Landrat-Lucas-Gymnasium.
FOTO: UWE MISERIUS Sparda-Bank-Filialleit­erin Christina Spermann (r.) begrüßte Schüler und Lehrer der GGS Heinrich-Lübke-Straße und des Landrat-Lucas-Gymnasium.

Newspapers in German

Newspapers from Germany