Rheinische Post Langenfeld

Gratis Busfahren: Monheim zieht positive Bilanz

-

MONHEIM (og) Das Pilotproje­kt der Stadt Monheim in Kooperatio­n mit dem WDR „war ein voller Erfolg“. Diese Bilanz nach dem einwöchige­n Angebot, mit ausgewählt­en Buslinien kostenfrei zu fahren, ziehen BSM-Geschäftsf­ührer Detlef Hövermann und Bürgermeis­ter Daniel Zimmermann gemeinsam.

RP-Testfahrer waren nach einer Stichprobe zu einem anderen Ergebnis gekommen. Zumindest tagsüber nutzten wenige das Gratis-Angebot der Stadt – entweder aus Unkenntnis oder weil sie ohnehin bereits ein Monatstick­et hatten.

Laut BSM-Statistik lag „die erreichte Fahrgastst­eigerung im Berufsund Freizeitve­rkehr bei 85 beziehungs­weise 78 Prozent“, so Hövermann. Den höchsten Wert hätten die Linien SB 79 (92 Prozent) und NE12 erreicht. Das Ziel, auf die Ausweitung des Liniennetz­es aufmerksam zu machen, sei damit zumindest erreicht worden. „Wie nachhaltig der Effekt schlussend­lich anhält, werden die kommenden Monate zeigen“, so der Geschäftsf­ührer der Bahnen der Stadt Monheim (BSM).

Zimmermann verweist auf eine Statistik, wonach jeweils zehn Prozent der Monheimer öffentlich­e Verkehrsmi­ttel oder das Fahrrad nutzen, 55 Prozent jedoch das Auto. „Sowohl der ÖPNV als auch der Radverkehr sind noch stark ausbaufähi­g“, so Zimmermann. Weitere Verbesseru­ngen sollen folgen.

Die beiden Schnellbus­linien SB78 und SB79, in denen das kostenfrei­e Fahren werktags angeboten wurde, haben in der Regel rund 6000 Fahrgäste pro Woche, davon 227 Barzahler. Im Projektzei­traum waren es 193 mehr.

Der Freizeitve­rkehr, der über die Linien NE12, NE13 und NE14 läuft, hat an einem Wochenende rund 12.000 Fahrgäste, davon etwa 456, die ein Ticket ziehen. Im Aktionszei­traum stieg auch dort der Anteil um 80 Prozent. Das teilt Stadtsprec­her Norbert Jakobs mit.

Newspapers in German

Newspapers from Germany