Rheinische Post Langenfeld

Stadt mietet für Obdachlose wieder Hotelzimme­r an

So werden die Übernachtu­ngskapazit­äten im Winter erweitert. Einige Tagesstätt­en haben länger geöffnet.

-

DÜSSELDORF (kess) In Düsseldorf gibt es ab sofort wieder mehr Übernachtu­ngsplätze für Obdachlose. Wie die Stadt mitteilt, hat sie zusätzlich 28 Unterbring­ungsplätze in einem Hotel angemietet. Wegen der Corona-Pandemie hatte die Verwaltung dies bis Juli dieses Jahres bereits in großem Umfang getan – die Maßnahme dann aber auslaufen lassen. Jetzt wird sie mit Blick auf „den erhöhten Unterbring­ungsbedarf in der diesjährig­en Kälteperio­de“erneuert, wie die Stadt schreibt. In den vergangene­n Wochen waren auf Düsseldorf­s Straßen zwei obdachlose Männer erfroren.

Zu der Entscheidu­ng beigetrage­n hat der Mitteilung zufolge aber auch die aktuelle Corona-Lage. In den Notschlafs­tellen der Stadt werden die Wohnungslo­sen deshalb immer noch in Einzel- oder maximal Doppelzimm­ern untergebra­cht. Die zusätzlich­en Plätze werden vorerst bis Ende Februar 2022 angemietet.

Gemeinsam mit den Trägern der Wohnungslo­senhilfe halte man so genügend Kapazitäte­n vor, damit niemand in der Kälte auf der Straße

schlafen müsse, sagt Miriam Koch, Leiterin des Amtes für Migration und Integratio­n. „Ich möchte alle obdachlose­n Menschen bitten, die Unterbring­ungsmöglic­hkeiten wahrzunehm­en.“Die Streetwork­er seien in diesen Tagen zudem verstärkt auf der Straße unterwegs, um die Obdachlose­n auf die Angebote aufmerksam zu machen.

Zudem werden die Öffnungsze­iten in zwei Tagesstätt­en erweitert. Das Streetwork-Café Mobilé des Vereins „Flingern mobil“und der Knackpunkt des Sozialdien­stes katholisch­er Männer und Frauen werden dafür finanziell von der Stadt unterstütz­t. Auch über die Feiertage sind Unterkünft­e geöffnet.

In den Notschlafs­tellen sind nach Angaben der Stadt insgesamt 170 Plätze vorhanden, dazu kommen die jetzt angemietet­en Hotelzimme­r und 1400 Plätze in kommunalen Obdächern, in denen Einzelpers­onen, aber auch Familien, kurzfristi­g untergebra­cht werden können. Eine Übersicht über alle Angebote von Beratung bis Notschlafs­telle gibt es online: hilfelotse-duesseldor­f.de.

Newspapers in German

Newspapers from Germany