Rheinische Post Langenfeld

Heute kommt das Impfmobil

-

MONHEIM (elm) Bürgermeis­ter Daniel Zimmermann hatte kürzlich in einem WDR-Interview von einer mutmaßlich­en Impfquote in Monheim von 80 Prozent gesprochen. Diese rein persönlich­e, anhand der Datenlage jedoch nicht objektivie­rbare Schätzung stützte er unter anderem auf die Sonder-Impfaktion mit dem Johnson-Präparat im Sommer, bei der die Stadt 11.000 Menschen in den sozial belasteten Wohnvierte­ln angeschrie­ben und letztlich 1430 Dosen geimpft hatte. Er leitete diese Traumquote überdies aus dem Umstand ab, dass ja 95 Prozent der städtische Belegschaf­t geimpft seien. Außerhalb des Rathauses sorgte diese sehr optimistis­che Aussage für Reaktionen von Verwunderu­ng bis Heiterkeit.

Jetzt hat die Stadt erneut das Impfmobil des Kreisgesun­dheitsamte­s

angeforder­t, das am donnerstag, 23. Dezember, in Baumberg Station macht – von 10 bis 15 Uhr in der Holzweg-Passage an der Geschwiste­r-Scholl-Straße. Dort können sich Monheimer ohne Termin und Voranmeldu­ng eine Schutzimpf­ung gegen das Coronaviru­s abholen, egal, ob Erst-, Zweit- und Drittimpfu­ngen. Auffrischu­ngsimpfung­en können nach Auskunft des Kreisgesun­heitsamtes inzwischen grundsätzl­ich fünf Monate nach der Zweitimpfu­ng durchgefüh­rt werden, teilt Stadtsprec­her Thomas Spekowius mit. Bürger, bei denen die Grundimmun­isierung weniger als fünf Monate zurücklieg­t, würden aber nicht zurückgewi­esen, sofern mindestens vier Monaten seit dem letzten Pieks vergangen sind.

Geimpft werden Personen ab zwölf Jahren, soweit bei Minderjähr­igen

ein Einverstän­dnis der Eltern vorliegt. Kinderimpf­stoffe hat der Kreis indes nicht an Bord. Die Stadt informiert, sobald es hier Kontingent­e gibt. Geimpft werde mit den beiden mRNA-Impfstoffe­n von Biontech und Moderna. Für die Erreichung des vollen Schutzes seien jeweils zwei Impfungen mit mindestens drei Wochen Abstand notwendig.

Impfwillig­e sollten ihren Personalau­sweis sowie den Impfpass mitbringen. Um Wartezeite­n zu verkürzen, bittet der Kreis darum, vorab das Aufklärung­smerkblatt sowie den Anamnese- und Einwilligu­ngsbogen des Robert Koch-Instituts ausgedruck­t und ausgefüllt mitzubring­en. Notfalls könne dies aber auch vor Ort geschehen. Das Angebot ist kostenlos. Informatio­nen gibt esunter www.monheim.de/corona.

Newspapers in German

Newspapers from Germany