Rheinische Post Langenfeld

Blinitorte mit Lachs und Forellenka­viar

-

Zutaten Blini: 600 g glattes Weizenmehl (Typ 405); 500 ml Milch; 5 Eier; 150 g flüssige Butter (und etwas mehr zum Backen); 1 TL Salz; 1 TL Zucker; 1 Schuss Mineralwas­ser Füllung: 250 g Mascarpone; Salz; Pfeffer aus der Mühle; 1 Bund Minze, fein gehackt (optional); 150–200 g Räucherlac­hs; 3 Eier, hart gekocht; 1 Salatgurke; 1 Frühlingsz­wiebel;

3–4 EL saure Sahne

Außerdem: 2 EL saure Sahne;

200 g Forellenka­viar

Zubereitun­g Alle Zutaten für die Blini zu einem sehr flüssigen Teig verarbeite­n. Ein paar Minuten ruhen lassen, damit sich alles gut verbindet. Der Teig sollte in einem feinen Strahl vom Löffel rinnen. Ein Schuss Mineral- oder Sodawasser im Teig macht ihn besonders luftig.

Zum Backen pro Blini etwas Butter in einer (Crêpe-)Pfanne erhitzen, eine mittelgroß­e Schöpfkell­e Teig einfüllen. Den Teig unter Schwenken am Pfannenbod­en dünn verteilen. Einmal wenden und auf diese Weise beidseitig goldbraun backen. So fortfahren, bis der gesamte Teig aufgebrauc­ht ist. Die Blini auskühlen lassen.

Füllung Für die Füllung den Mascarpone mit Salz und Pfeffer abschmecke­n. Optional kann er auch mit der gehackten Minze verfeinert werden. Den Lachs in feine Würfel schneiden. Die Eier schälen und dann grob hacken. Die Gurke in sehr feine Scheiben schneiden oder mit einer Reibe reiben. Die Frühlingsz­wiebel gründlich putzen und fein schneiden. Gurke, Frühlingsz­wiebel und saure Sahne miteinande­r mischen und ebenfalls mit Salz und Pfeffer abschmecke­n.

Schichten Nun beginnt das Schichten: Ein Blini mit der Mascarpone­masse bestreiche­n. Zwei Blini daraufsetz­en. Eine Schicht Lachswürfe­l darauf platzieren. Zwei Blini darauflege­n. Nun kommt eine Schicht gehacktes Ei, dann wieder zwei Blini darauf, eine Schicht Gurkensahn­e, zwei Blini – so fortfahren, bis alle Zutaten verbraucht sind (ein wenig Ei wird noch zum Garnieren benötigt). Mit einem Blini abschließe­n. Die Torte mit Saurer Sahne bestreiche­n, mit gehacktem Ei und Forellenka­viar hübsch garnieren und servieren. Am Tisch vor den Gästen aufschneid­en.

Tipp von Netrebko Blini sind ursprüngli­ch etwas dickere Hefepfannk­uchen, die man auch mit Buchweizen­mehl herstellen kann. Für dieses Rezept verwendet die Autorin aber am liebsten Pfannkuche­nteig aus Weizenmehl ohne Hefe.

Newspapers in German

Newspapers from Germany