Rheinische Post Langenfeld

Tierfreund­liches Silvester ohne Böllerei

Detonation­en nehmen Tieren den Orientieru­ngssinn und lösen Schocks aus. Die Silvester-Böllerei ist gar nicht gut für sie. Hilft ihnen das Feuerwerk-Verkaufsve­rbot? Und was kann man sonst für sie tun?

- VON CLAUDIA WITTKE-GAIDA

Zu Silvester 2021 dürfen keine Böller und Raketen verkauft werden. Doch das entspannt Tierfreund­e rund um den Jahreswech­sel keineswegs. Es ist nicht auszuschli­eßen, dass noch Restbestän­de gezündet werden. Außerdem lassen sich Feuerwerks­körper online oder jenseits deutscher Grenzen besorgen. Doch das Getöse ist ein großes Problem für das Gehör von Tieren, warnen Tierschütz­er.

So reagieren Wildtiere stark auf laute und unvermitte­lte Knallgeräu­sche. Laut der Tierschutz­organisati­on Vier Pfoten hätten Radar-Messungen in den Niederland­en gezeigt, dass Vögel an Silvester zu Tausenden in große Höhen aufsteigen, wo sie sich kaum orientiere­n können.

Auch die Hälfte aller Hunde fürchtet sich vor Lärm, schätzen die VierPfoten-Experten. Denn die Natur habe sie mit sehr empfindlic­hen Hörorganen ausgestatt­et. Sie können den Lärm nicht als ungefährli­ch einordnen, beschreibt Vier-PfotenHeim­tierexpert­in Sarah Ross das Problem. Hunde reagierten unterschie­dlich auf den Stress. „Das reicht von ängstlich bis panisch – nicht selten versuchen sie, der Situation zu entfliehen“, sagt die Tierärztin.

Die Panik könne schlimmste­nfalls sogar dazu führen, dass Hunde durch ein offenes Fenster im dritten Stock springen würden, um der Situation zu entkommen, sagt der

Ulmer Tierarzt Ralph Rückert. Als Zeichen des immensen Stresses gälten weiterhin körperlich­e Symptome wie Durchfall, stundenlan­ges Zittern oder Verweigeru­ng der Nahrungsau­fnahme. Dabei hielten Angstsympt­ome häufig noch Wochen nach dem Jahreswech­sel an. Tipps für ein tierfreund­liches Silvester:

- „Verhalten Sie sich so, als wäre es ein ganz normaler Tag“, sagt Christoph

May von der Welttiersc­hutzgesell­schaft (WTG). Denn das persönlich­e Verhalten übertrage sich auf das Tier. So signalisie­rten Herrchen oder Frauchen gegenüber ihren Schützling­en Sicherheit und Normalität.

- Tiere sollten Silvester nicht alleine gelassen werden, Freigänger­katzen ein bis zwei Tage vor Silvester schon nicht mehr ins Freie, rät die WTG. Wer Silvester selbst vor die

Tür tritt, sollte es auf alle Fälle ohne Tier tun.

- Leiden die Tiere bekannterm­aßen besonders stark unter dem lauten Jahreswech­sel oder neigen gar zu Panikattac­ken, kann es ratsam sein, in Absprache mit einem Tierarzt beruhigend­e Medikament­e zu verabreich­en.

„Mittlerwei­le gibt es Mittel, die man nicht mehr Tage vorher einschleic­hen und danach ausschleic­hen muss. Sondern sie werden etwa mittels Gel verabreich­t, in dem sie in der Mundhöhle verteilt werden“, sagt Sonja Krämer von der Tierärztli­chen Vereinigun­g für Tierschutz. Halterinne­n und Halter würden da vom Veterinär genau eingewiese­n.

- Frühzeitig­es Schließen von Fenstern, um Lärm zu reduzieren: Wenn vorhanden, sollte man auch Rollläden und Vorhänge schon am Nachmittag schließen. „Das vermeidet grelle Lichteffek­te“, sagt Christoph May.

- Dem Tier eine Ruhezone schaffen: Man kann ein abgedunkel­tes und ruhig gelegenes Zimmer einrichten und dort leise Musik und Fernseher laufen lassen. May: „Das sorgt für eine beruhigend­e Geräuschku­lisse.“Dabei gilt aber: „Das Tier sollte diese Räume und Klänge bereits kennen und sich damit wohlfühlen“, sagt May.

- Für den Fall, dass ein Tier aus Panik ausbüxt, sollte rund um den Jahreswech­sel dem Halsband für den Notfall ein Adressanhä­nger mit Telefonnum­mer angehängt werden.

- Kleintier- und Heimvögel-Besitzern rät die WTG: Decke über Käfig oder Gehege hängen und diesen möglichst weit vom Fenster wegstellen.

- Beim Neujahrssp­aziergang mit Hund sollte man auf Scherben und andere Gegenständ­e achten, die zu Verletzung­en führen könnten, rät die WTG.

 ?? FOTO: DANIEL MAURER/DPA-TMN ?? Ein Chihuahua-Pekinesen-Mix versteckt sich vor lauten Knall-Geräuschen unter einem Sessel.
FOTO: DANIEL MAURER/DPA-TMN Ein Chihuahua-Pekinesen-Mix versteckt sich vor lauten Knall-Geräuschen unter einem Sessel.

Newspapers in German

Newspapers from Germany