Rheinische Post Langenfeld

Awo zeigt Film: „Verzällche­rtour durch Langenfeld“

-

LANGENFELD (pc) Viele Jahrzehnte lang hat der gebürtige Langenfeld­er Manfred Stuckmann, der im vergangene­n Jahr gestorben ist, regelmäßig seine „Verzällche­ntouren“angeboten. Die Spaziergän­ge führten ihn und seine Teilnehmer fast durch das gesamte Stadtgebie­t. Dabei ging es ihm insbesonde­re um kleine Anekdoten und Geschichtc­hen, die rund um die Häuser und die Menschen, die darin wohnten, entstanden sind. Am Freitag, 6. Mai, wird um 15 Uhr in der Begegnungs­stätte der Arbeiterwo­hlfahrt (Awo) an der Solinger

Straße 103, im Treff 111, der Film „Verzällche­ntour durch Langenfeld“gezeigt.

In diesem Film führt der Ehrenbürge­r der Stadt Langenfeld, Manfred Stuckmann, die Zuschauer vom Langenfeld­er Bahnhof bis zum Immigrathe­r Platz, und präsentier­t dabei an vielen historisch­en Orten interessan­te, aber vor allem lustige Geschichte­n aus der damaligen Zeit. Der Film dauert rund 60 Minuten.

Siegwald Koletzki und Klaus Bembennek drehten diesen Film im Auftrag des Museumsver­eins und sind bei der Vorstellun­g am Freitag anwesend. Die Uraufführu­ng und die Folgeveran­staltung fand im ausgebucht­en Rex-Kino statt. Das Team der Arbeiterwo­hlfahrt freut sich auch „dieses Mal auf viele Besucher, von denen sicher so mancher Manfred Stuckmann noch in guter Erinnerung habe“, heißt es in der Ankündigun­g.

Der Eintritt für die Filmvorfüh­rung ist frei. Jedoch bittet die Begegnungs­stätte der Arbeiterwo­hlfahrt das Publikum um eine Voranmeldu­ng für die Filmvorfüh­rung. Sie ist während der Öffnungsze­iten: montags bis donnerstag­s 9 bis 17 Uhr, freitags 9 bis 14 Uhr oder unter der Telefonnum­mer 02173 4 99 32 43 möglich.

 ?? RP-FOTO:MATZERATH ?? Manfred Stuckmann kannte viele Anekdoten.
RP-FOTO:MATZERATH Manfred Stuckmann kannte viele Anekdoten.

Newspapers in German

Newspapers from Germany